So sieht das Erweiterungsgebäude am Landtag in Düsseldorf aus
-
So sieht das Erweiterungsgebäude am Landtag in Düsseldorf aus
Foto: Schulz+Schulz Der Architektenwettbewerb für das Erweiterungsgebäude des NRW-Landtags in Düsseldorf ist abgeschlossen, das Büro Schulz+Schulz aus Leipzig wurde als Sieger gekürt. Wir zeigen die Entwürfe.
-
So sieht das Erweiterungsgebäude am Landtag in Düsseldorf aus
Foto: Schulz+Schulz Der Siegerentwurf sieht unter anderem vier ringförmige, aufgeständerte Gebäude vor, die miteinander und mit dem Landtagsgebäude verbunden sind...
-
So sieht das Erweiterungsgebäude am Landtag in Düsseldorf aus
Foto: Schulz+Schulz ...und sich einfügen in die Park- und Architekturlandschaft der Solitäre Landtag, Rheinturm und WDR.
-
So sieht das Erweiterungsgebäude am Landtag in Düsseldorf aus
Foto: Schulz und Schulz/Marcel Kusch / Simulation Schulz und Schulz Der Entwurf in der Simualtion aus der Luft.
-
So sieht das Erweiterungsgebäude am Landtag in Düsseldorf aus
Foto: Schulz+Schulz Geschichtete Glasfassaden verbinden Gebäude und Grün und ermöglichen Blickbeziehungen. Dachbegrünungen passen sich dem umgebenden Parkcharakter an.
-
So sieht das Erweiterungsgebäude am Landtag in Düsseldorf aus
Foto: Schulz+Schulz Das neue Gebäude soll höchsten Nachhaltigkeits- und Energiesparansprüchen genügen, zum Beispiel durch die intensive Nutzung von Photovoltaik als Bauteile von Sonnenschutz und Brüstungen sowie durch die Verwendung von Holz als nachwachsendem Baustoff.
-
So sieht das Erweiterungsgebäude am Landtag in Düsseldorf aus
Foto: Schulz+Schulz Das Gebäudeensemble soll integraler Bestandteil des Rhein- und Bürgerparks werden.
-
So sieht das Erweiterungsgebäude am Landtag in Düsseldorf aus
Foto: Schulz+Schulz Das Erweiterungsgebäude ist notwendig geworden, weil das in den 80er-Jahren errichtete Landtagsgebäude nicht mehr den Anforderungen eines modernen Parlaments mit fünf Fraktionen gerecht wird.
-