Düsseldorf RP Ratgeber – Wie sicher bin ich als Krankenhaus-Patient?
Düsseldorf · Experten informieren heute von 18.30 bis 20.30 Uhr im Maxhaus über Patientensicherheit. Der Eintritt ist frei.
Gefährliche Keime, mit denen man sich infizieren kann, und eine Behandlung, die eventuell nicht erfolgreich verläuft: Laut einer Forsa-Umfrage befürchten das viele Patienten bei einem Krankenhausaufenthalt. Mit diesem Thema befasst sich der aktuelle RP-Ratgeber Gesundheit "Gesundheitsrisiko Krankenhaus – wie sicher bin ich als Patient?" in Zusammenarbeit mit dem Verbund Katholischer Kliniken (VKKD). Aufs Podium kommen Experten für Hygiene und für die Medikamenten-Versorgung und ein Narkosearzt.
Theodor Königshausen, der Ärztliche Direktor des VKKD, gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Patientensicherheit. Dazu gehören die klinischen Therapieziele, unter denen professionelles Risikomanagement garantiert werden soll und einklagbar ist.
"Wie viel Hygiene muss sein?": Diese Frage beantwortet der Leitende Fachkrankenpfleger für Krankenhaushygiene, Helmut Wenzel. Er sagt: "Es hieß, Infektionskrankheiten seien durch die Antibiotika-Therapie ausgerottet – doch die Erreger stellten sich darauf ein." So kommt es, dass mehrere resistente Keime bekämpft werden müssen – auch im Krankenhaus.
Für Gery Schmitz, Leiter der Zentralapotheke des Krankenhausverbundes, besteht die Sicherheit der Patienten auch darin, dass diese "die passenden Medikamente zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Dosis erhalten".
Die genannten Experten sowie Ulrich Hörnchen, Chefarzt der Anästhesie im Marien Hospital, Theo Heering, Leiter Qualitätsmanagement VKKD, sowie Datenschutzbeauftragter Rosemarie Menart und Dirk Müller, Stellvertretender Leiter der IT-Abteilung, beantworten im Anschluss Fragen der Besucher.
Anmeldungper E-Mail an ratgeber@rheinische-post.de oder von 11 bis 12 Uhr unter Telefon 505-2015