Schule in Düsseldorf Rochusschule kann jetzt bis zu 360 Kinder aufnehmen
Düsseldorf · Die Grundschule in Pempelfort wurde für mehr als zehn Millionen Euro saniert und erweitert. Die Arbeiten fanden während des Schulbetriebs statt.
Erweitert, saniert und modernisiert: An der St. Rochus-Grundschule wurde nach 18 Monaten Bauzeit gemeinsam mit Oberbürgermeister Stephan Keller und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche der Neubau eingeweiht. Damit fanden die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen ihren Abschluss. Das Investitionsvolumen von der Machbarkeitsstudie bis zur schlüsselfertigen Übergabe inklusive Ausstattung und Inventar beträgt insgesamt 10,1 Millionen Euro. Durchgeführt wurde das Bauvorhaben von der städtischen Tochterfirma IPM.
„Die Sanierungs- und Umbauarbeiten an der St. Rochus-Grundschule sind eine Investition in die Zukunft unserer Stadt. Im Zuge der Arbeiten wurde die Schule an das Fernwärmenetz angeschlossen und eine Photovoltaikanlage zur Deckung der Eigenstromversorgung auf dem Neubau installiert. Damit werden nachhaltige und ökologische Energie-Lösungen umgesetzt“, sagte Keller.
Die alte Heizungsanlage wurde außer Betrieb genommen. Durch den Einbau einer Aufzuganlage erfüllt die Schule zudem die Standards der Barrierefreiheit. Mit Abschluss der Bau- und Sanierungsarbeiten verfügt die Grundschule jetzt auf insgesamt rund 6400 Quadratmetern über 21 Klassen- und Gruppenräume sowie diverse Verwaltungsräume zuzüglich einer Aula, einer Mensa, einer Küche und einer Bibliothek. Davon beherbergt der Neubau sechs Klassen- und Gruppenräume, Küche und Mensa. Insgesamt kann die St. Rochus Grundschule zum Schuljahresbeginn 2022/2023 nun bis zu 360 Schüler aufnehmen.
Die Grundschule hat darüber hinaus einen neuen Zuweg erhalten, der von der Blücherstraße aus unterhalb der Bücherei angelegt ist. Durch den neugestalteten Toreingang erreicht man den erweiterten Schulhof und die Mensa. Der bisherige Eingang auf der Gneisenaustraße wird geschlossen und das dortige ehemalige Schulgebäude einer anderen Nutzung zugeführt.
Die Bestandssanierung der St. Rochus Grundschule fand im laufenden Schulbetrieb statt. Dafür wurden in insgesamt acht Abschnitten die bestehenden Gebäude und die Umkleideräume der Sporthalle aufwendig entkernt, von Schadstoffen befreit, wieder hergerichtet und auf den neusten technischen Standard gebracht.
„Die Sanierung der Rochusschule war in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Es kommt selten vor, dass eine Schadstoffsanierung, eine neue und klimafreundliche Heizungsanlage, die Versorgung mit Eigenstrom, eine neue Mensa und eine neue Zuwegung parallel und während des laufenden Schulbetriebes in Angriff genommen werden“, erklärte Hintzsche. „Mit der Rochusschule hat die Stadt Düsseldorf einen weiteren Meilenstein für eine zukunftsweisende und zudem klimafreundliche Bildungsstätte im Primarbereich gesetzt.“
Während der Bauzeit wurden die notwendigen Arbeiten zur Schadstoffsanierung ausnahmslos in den Schulferien durchgeführt. Mit der pünktlichen Fertigstellung der Mensa nach den Osterferien sind alle Sanierungs- und Neubauabschnitte übergeben und die schulinternen Umzüge der einzelnen Abschnitte abgeschlossen.