Top-10-Liste Der beste Glühwein to go in Düsseldorf

Für einen Glühwein auf einen der Weihnachtsmärkte in der Stadt fahren? Klar, kann man machen. Doch es gibt in den Stadtteilen auch zahlreiche „Glühwein to go“-Stände. Ein paar besonders gute davon finden Sie hier in unserer Top-Liste. (Stand Dezember 2021)

Selbst wenn man es gar nicht auf einen Glühwein abgesehen hatte, sondern nur am Rhein in Volmerswerth spazieren gehen wollte, kann man sich dem Charme der kleinen Glühweinhütte am Hotel Fährhaus nicht entziehen. Samstags und sonntags wird dort (aber nur bei schönem Wetter; ggf. vorher informieren) ein köstlicher hausgemachter weißer Glühwein (3,50 Euro) serviert; auf Wunsch auch mit Schuss (+ 2 Euro). Dazu gibt’s leckere frische Waffeln - und beim Trinken den Blick auf den Rhein.

An der Glühweinbude der Werbegemeinschaft Wir in Wersten gibt es neben rotem und weißem Winzer-Glühwein und Kinderpunsch auch Bier, alkoholfreie Getränke, Bratwurst und Leberkäse-Brötchen. In diesem Jahr unterstützt die Werbegemeinschaft mit dem Erlös das Ahrtal. Dazu kauft sie Glühwein aus dem Gebiet und sammelt Spenden. Vorerst ist das Angebot in der Grünanlage an der Kölner Landstraße bis Weihnachten geplant. Wenn alles gut läuft, gibt es vielleicht eine Verlängerung, heißt es in den sozialen Medien. Geöffnet hat die Bude – Stand jetzt – montags, mittwochs, freitags und samstags jeweils 17 bis 21 Uhr. Es gelten die 2G-Regeln, die das Team beim Ausschank überprüft.

Wer bei Don Melone an der Bilker Kirche in Unterbilk alle Sorten Glühwein probieren will, hat gut zu tun und muss wohl noch mal wiederkommen. Denn gleich fünf Sorten stehen zur Auswahl. Vom Weingut Metzger gibt es drei Varianten vom „Glühvieh“ – rot, weiß und sogar rosé. Damit nicht genug, außerdem findet sich auch der Düsseldorfer „Glüh Dich Glücklich“ sowohl als weißer und roter Glühwein auf der Karte des kleinen Bistros. Geöffnet ist der Ausschank an der Bilker Allee 6 donnerstags bis sonntags jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Wenn es draußen kalt wird - laut Karte also „im Winter“ -, dann gibt es im Café Hüftgold an der Ackerstraße endlich wieder den hausgemachten Glühwein. Verfeinert wird der mit Sternanis, Zimt und Orange - und auch zum Mitnehmen verkauft. Der Becher kostet 4,20 Euro. Geöffnet dienstags bis freitags von 9 bis 19 Uhr, am Wochenende von 10 bis 17 Uhr.

Die Brennerei Schmittmann verkauft ihren Glühwein auch to go, jedoch nicht warm in Tassen, sondern in Flaschen für zu Hause. Die Komposition besteht aus Weißwein, Düsseldorfer Kirsche, Orange, Zimt und winterlichen Gewürzen. Die Literflasche im Shop in Niederkassel kostet 9,90 Euro.

Im Café ShuShu an der Ecke Liliencronstraße/Oberrather Straße in Rath verkaufen Ulrike Schultz und Michael Schütz an einem kleinen Fenster hausgemachten Glühwein. Eine Tasse kostet 2,50 Euro. Das Getränk kann im Café und auf der kleinen Terrasse getrunken oder mitgenommen werden. Das bietet sich beispielsweise für einen Spaziergang im nahegelegenen Aaper Wald an. Wer eine Grundlage benötigt, kann sich im Café zudem mit süßen und herzhaften Köstlichkeiten wie Kuchen und belegte Paninis versorgen. Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 19 Uhr, auch an den Weihnachtsfeiertagen, nur Heiligabend wird schon um 17 Uhr geschlossen.

Normalerweise serviert die Kassette in der Flügelstraße in Oberbilk wechselnde Cocktails und Craftbeer, im Winter kommt ein hausgemachter weißer Glühwein hinzu. In der Tasse steckt feinherber Riesling, echte Vanille, Ingwer, Zimt, Honig, Orangenschalen und ein paar kleine Geheimzutaten, abgerundet mit etwas naturtrübem Apfelsaft. Den Glühwein gibt es vor Ort oder zum Mitnehmen – im Glas, ganz ohne Plastik.

An der Nordstraße kommt mit den vielen Weihnachtsbuden, die die Einkaufsmeile schmücken, zurzeit eine besonders besinnliche Stimmung auf. Doch wer einen besonderen Glühwein trinken will, kann das im Café Florian an der Hausnummer 56 tun und das ebenfalls in einem besonderen Ambiente: Denn der traditionsreiche Gastronomiebetrieb ist im Stil der Belle Epoque eingerichtet. Dort ist der Glühwein sogar Chefsache: Abed Mansour stellt ihn selber her und das mit einer besonderen Zutat: einem Schuss Rosenwasser, einer typischen Zutat in der Küche der Maghreb-Staaten und des Orients. Kosten für einen Glühwein: 4,50 Euro. Dazu kann man sich aus der opulenten Speisekarte was Leckeres dazubestellen oder ihn to go mitnehmen.

Einen guten Grauburgunder hat Binali Ihtiyar (Foto, l.) zu einem deftigen Glühwein verarbeitet. Der Inhaber von der Weinbar Rheinton an der Gartenstraße 28 würzt das Getränk klassisch mit Zimt, Piment und Nelken. Vier Euro kostet dieser Genuss mit einer fruchtigen Organgenscheibe - entweder in der Weinbar selbst oder zum Mitnehmen in einem Becher. Geöffnet ist die Bar dienstags bis sonntags ab 17 Uhr bis spät abends.

Glühwein mit dem wohl spektakulärsten Blick über die Stadt kann auf der Dachterrasse des Dreischeibenhauses getrunken werden. Das Prozedere ist allerdings etwas kompliziert: Zwei Tage vorher muss telefonisch ein Termin im Restaurant Phoenix reserviert werden. Tel.: 0211-30 20 60 30, am besten zwischen 10 und 12 Uhr oder 15 und 17 Uhr.

Fotos Top 10 der schönsten Plätze am Rhein in Düsseldorf

Fotos Diese Weihnachtsmärkte finden in Mönchengladbach statt
