Gastronomie in Düsseldorf Ein Netzwerkertreffen für Düsseldorfs Feinschmecker

Düsseldorf · Die Rheinische Post lud wieder zu einem Treffen auf dem Gelände der Metro. Der Anlass: „Düsseldorf geht aus!“ ist wieder auf dem Markt. Hunderte feierten miteinander.

Das Magazin „Düsseldorf geht aus!“ ist raus
13 Bilder

Das Magazin „Düsseldorf geht aus!“ ist raus

13 Bilder
Foto: Anne Orthen (ort)

Das Team von „Düsseldorf geht aus!“ hat am Montagabend zur dritten Auflage der Netzwerkveranstaltung „Talk & Dine“ geladen. Anlass war die Veröffentlichung der 2024-Ausgabe der traditionsreichen Kulinarik-Zeitschrift, die zur Rheinische Post Verlagsgesellschaft gehört. Auf dem Gelände der Metro versammelten sich Hunderte Gäste, darunter auch viele namhafte Düsseldorfer Gastronomen.

 Pilot und Ex-Prinz Carsten Franke, Caterer Georg Broich, Steffen Greubel, CEO Metro (v.l.).

Pilot und Ex-Prinz Carsten Franke, Caterer Georg Broich, Steffen Greubel, CEO Metro (v.l.).

Foto: Anne Orthen (ort)

„Talk & Dine“ heißt übersetzt Sprechen und Essen. Geplaudert wurde viel – in ausgelassener Atmosphäre. Die Gäste konnten sich auch bei einem Bummel über einen Gastro-Markt von Düsseldorfs führenden Köchen verwöhnen lassen. „Die besten Restaurants im Test“ lautet auch der Untertitel von „Düsseldorf geht aus!“, im neuen Blatt finden sich auch 15 neue Restaurants.

Dazu gehören zum Beispiel das Jae – im Agata’s erkochte Jörg Wissmann einen Stern, nun hat er sein eigenes Restaurant. Dann gibt es noch die Osteria Emilia, das Anouki oder das Reinhardt’s – jetzt im Ex-Karl’s in Pempelfort. Ein weiteres großes Thema im Blatt und auch auf der Veranstaltung war nachhaltiges Genießen, zum Beispiel mit Wild und Wein.

Die Redaktion von „Düsseldorf geht aus!“ arbeitet mit mehreren Top-Listen. Von Fine Dining über Bistros und Brasserien bis zu preiswertem und trotzdem gutem Essen dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein in dem Magazin.

Bei der Orientierung der Top-Restaurants von A bis Z hilft besonders die Gliederung nach Stadtteilen. Diese Rubrik ist originell und besonders hilfreich: In „Zwischen den Küchenzeiten“ geht es um Lokale, in denen man trotz Personalmangel zwischen 15 und 18 Uhr Kulinarik genießen kann. Unter „Classix“ vereint das Blatt Restaurants, „die seit Jahr und Tag gleichbleibende Qualität bieten“ und daher sehr beliebt in Düsseldorf sind.

Info „Düsseldorf geht aus“, 242 Seiten, 11,80 Euro; erhältlich im Buch- und Zeitschriftenhandel

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort