Fotos 15 neue und spannende Restaurants in Düsseldorf

In den vergangenen Monaten haben in Düsseldorf zahlreiche neue Restaurants eröffnet. Hier unsere 15 Top-Tipps.
Ausführliche Besprechungen der einzelnen Restaurants finden Sie in der neuen Ausgabe des Magazins „Düsseldorf geht aus 2024“. Es ist für 11,80 Euro im Handel oder hier online erhältlich und enthält auf mehr als 240 Seiten zahlreiche Tests und Texte rund um die Düsseldorfer Gastronomie.

Secreto Tapas y Vino
Eine zeitgemäße und ganz ohne rustikale Folklore eingerichtete Tapas-Bar, die neben zahlreichen, meist klassischen spanischen Häppchen – von A wie Albóndigas bis T wie Tabla de Manchego – vom Chef eigens ausgesuchte Weine offeriert. Ein kleiner Teller, ein Glas Wein – das ist fein und angesagt. Und zum Teilen gibt es etwa auch ein Secreto, also ein Schulterstück vom Ibérico, fein aufgeschnitten für alle am Tisch. Juan Snachez und Christian Guillermo (v.l.) betreiben das Restaurant gemeinsam. ¡Buen provecho y salud!
www.secreto-tapas.de Pempelfort, Goebenstr. 2, Fon 30 03 85 55
di-do 17-23, Küche bis 22, fr & sa 12-23, so 12-21.30 Uhr, mo geschlossen

Jae
Im Restaurant Agata’s, in dem Jörg Wissmann acht Jahre lang am Herd stand, erkochte er gleich im ersten Jahr einen Stern. In seinem eigenen Restaurant Jae, dass er nach einer zweijährigen Kreativpause 2022 eröffnete, gelang ihm das nicht – zum Erstaunen aller, die schon dort gegessen haben. Auch unser Tester ist sich sicher, dass der Stern kommt. Er hat die klassischfranzösische Küche mit koreanisch-asiatischen Einflüssen sehr genossen.
www.jae-restaurant.de Friedrichstadt, Keplerstr. 13, Fon 99 91 99 66
di-sa ab 19 Uhr, mo & so geschlossen
Das Alfreds
Das kleine Backsteinhäuschen am südlichen Eingang des Zooparks ist, seit es „Das Alfreds“ heißt, zum neuen Place to be avanciert. Vielleicht auch, weil es seine Gäste zwölf Stunden am Tag vom Frühstück bis zum Absacker mit Speis’ und Trank rundum versorgt, wie früher ein gutes Kneipenrestaurant, nur zeitgemäßer und mit Parkpanorama-Terrässchen. Das finden Junge und Ältere gleichermaßen gut.
www.das-alfreds.de Düsseltal, Brehmplatz 1; Fon 99 91 13 99
mo & mi-so 9-22, Küche mo-fr 11.30-15 & 17-21, sa & so 17-21, Frühstück bis 11, sa & so bis 14 Uhr, di geschlossen
Osteria Emilia
Good News aus Niederkassel: Die Osteria ist wieder auf, und ein neuer Nussbaum ist auch gepflanzt. Emilia statt Saitta heißt jetzt Erstere, Hasel- statt Walnuss Letzterer und Andreas Riech (rechts mit seiner Frau Beatrice) der neue Chef. Er hat bei Giuseppe Saitta die italienische Küche von der Pike auf kennengelernt, entwickelt aber durchaus seinen eigenen Stil. Und der kleine Gastraum des geduckten niederrheinischen Häuschens zeigt sich so pittoresk wie eh und je.
www.osteria-emilia.de Niederkassel, Alt-Niederkassel 32, Fon 57 49 34
di-fr 12-14 & 18-22, sa & feiertags bis 23, Küche bis 21 Uhr, mo & so geschlossen

The Way to Napoli
Die neapolitanische Pizza setzt ihren Siegeszug fort: Hier gibt es sie in Grün, in Weiß, in Rot, in klassischeren und kreativeren Varianten. Mert Coskun heißt der Mann, der mit seiner Familie aus dem einstigen Fisch-Restaurant El Pescador ein italienisches Lokal im Industrial-Style schuf – und in der offenen Küche nun einen jener edlen Pizzaöfen stehen hat, in der der Teig bei hoher Hitze nur ganz kurz gart.
www.thewaytonapoli.de Flingern, Grafenberger Allee 67, Fon 38 73 21 91
di-do 12-22, fr & sa 12-24, Küche bis 22.30, so 14-22, Küche bis 21 Uhr
Restaurant Schorn
Junger Küchenchef in alten Räumlichkeiten: Lukas Schild (r.) ist unter 30 und absolvierte seine Ausbildung an Jean-Claude Bourgueils Molteni-Herd. Old-School-Patron Franz-Josef Schorn (l.) ist über 70, berühmt für seinen Senfrostbraten und seinen Weinkeller, hat Schild engagiert und sein Bilker Restaurant wieder eröffnet. Ein Dreamteam!
www.restaurant-schorn.com Unterbilk, Martinstr. 46a, Fon 0163. 9 07 19 93
mo & do-sa 18-22, so 12-14 & 18-22 Uhr, di & mi geschlossen

Anouki
Eine hübsche Brasserie mit vielen kleinen frankophilen Details – als externer Besucher merkt man dem Restaurant Anouki nicht an, dass es Teil einer Appartment-Anlage mit Rundumbetreuung für Senioren ist. Am Abend wird hier ambitionierte Küche mit französischem Touch, mittags unter dem Motto „La Cantina“ unter anderem „Hausmannskost aus aller Welt“ serviert.
www.anouki-brasserie.de Heerdt, Hansaallee 259, Fon 1 57 91 68 00
La Cantine Mittagstisch mo-sa 12-14.30, Kaffee & Kuchen 15-16, Flammkuchen17.30-21.30 Uhr, so geschlossen La Brasserie di-sa 17.30-22 Uhr, so & mo geschlossen

Edeltraud
Ein Restaurant – mit Service! Kein Imbiss! – das ausschließlich vegetarische und vegane Speisen anbietet und trotzdem bis in den Abend hinein geöffnet hat, gab es in Düsseldorf schon lange nicht mehr. Janine Ihtiyar (Foto) – manche/r kennt sie vielleicht aus der Weinbar Rheinton 1.0 – hat nun Abhilfe geschaffen und in der einstigen Flurklinik das Edeltraud eröffnet. Und weil die Patronne viel von guten Tropfen versteht und sie auch anbietet, nennen wir ihr Lokal heimlich: Edeltraub!
www.edeltraud.eatbu.com Flingern, Flurstr. 14, Fon 0172. 3 86 21 21
di-sa 10-22, so 10-17 Uhr, mo geschlossen
Ausführliche Besprechungen der einzelnen Restaurants finden Sie in der neuen Ausgabe des Magazins „Düsseldorf geht aus 2024“. Es ist für 11,80 Euro im Handel oder hier online erhältlich und enthält auf mehr als 240 Seiten zahlreiche Tests und Texte rund um die Düsseldorfer Gastronomie.

Loft Marktrestaurant
Der Bauch der Landeshauptstadt, auch Carlsplatz-Markt genannt, hat eine vielfältige Reihe von Speisen zu bieten, die die Düsseldorfer gerne und zahlreich vor Ort genießen: Von Matjes und Fischsuppe über lecker-leichte Salate und saftige Steaks bis hin zum indischem Dal ist so ziemlich alles zu haben. Das neue Loft Marktrestaurant wartet nun – neben einigen Klassikern der bürgerlichen Küche – noch zusätzlich mit Pinsa auf.
www.loftfood.com Carlstadt, Carlsplatz 26, Fon 86 93 06 63
mo-sa 9-20, Frühstück bis 11.30, Küche 11.30-19.30 Uhr, so geschlossen

Am Kai
…oder: Berens am Kai, reloaded. Holger Berens (Foto) hat Anfang 2023 ein völlig neues Konzept entwickelt, „Brasserie“ heißt dabei das grundlegende Stichwort. Den Michelin-Stern, der die vergangenen 20 Jahre über seinem Restaurant leuchtete, strebt er nicht mehr an, höchste Produktqualität ist aber nach wie vor sein oberstes Credo. Und bei so mancher Zubereitung blitzt das Sternchen nach wie vor durch.
www.amkai-duesseldorf.de Hafen, Kaistr. 16, Fon 3 00 67 50
mo-do 15-23, fr & sa 15-24, Küche 16-22 Uhr, so geschlossen

Reinhardt’s
Vor zehn Jahren zog Michael Reinhardt (Foto) von der Kö hinaus aufs Land, vom Breidenbacher auf den Moschenhof, und eröffnete dort sein erstes eigenes Restaurant. Nun ist er mit diesem zurück in die Stadt gekommen, in die Räume des ehemaligen Restaurants Karl’s. Wie oben in den Ludenberger Hügeln bereitet er jetzt in den Pempelforter Niederungen einerseits ein gourmettaugliches Menü zu – und andererseits feine bürgerliche Tellergerichte. Sein viel gerühmtes Wiener Schnitzel zum Beispiel – und dann diese Königsberger Klopse…
www.reinhardts-restaurant.de Pempelfort, Schloßstr. 82, Fon 99 61 11 22
di-sa 17.30-23, Küche bis 22 Uhr, mo & so geschlossen

Adesso
Gefühlt der 20. Italiener in Oberkassel: Dort, wo 15 Jahre lang das Spaghetti & Stars zu Hause war, ist nun das Adesso eingezogen. Und, oh Schreck: Der Pizza-Ofen ist weg! Macht nichts: Statt der allüberall zu habenden Teigfladen wird hier nun feine, teils neu interpretierte italienische Küche serviert, und so mancher Klassiker bekommt mit raffinierten Zutaten einen ganz neuen Twist.
www.ristorante-adesso.com Oberkassel, Oberkasseler Str. 65, Fon 30 33 45 40
täglich 12-22.30 Uhr

Lido Hafen
Jenseits aller Michelin-Kriterien würden wir diesem neu konzipierten Restaurant gleich zwei Sterne verleihen. Schon lange nicht mehr sind wir so professionell und zugleich so freundlich umsorgt worden wie von Sarah Gambale (Foto r. mit Adriana Hoppe, Hedi Ben Maouia). Und schon lange haben wir nicht mehr so raffiniert, zugleich so zeitgemäß zubereitete Speisen gegessen. Großartig, dass in dem hafenpanoramenreichen Lido-Glaskasten endlich wieder gekocht und genossen wird – und dazu auf einem so hohen Niveau.
www.lido1960.de Hafen, Am Handelshafen 15, Fon 15 76 87 30
di-sa 18-24, Küche bis 22 Uhr, mo & so geschlossen
Ausführliche Besprechungen der einzelnen Restaurants finden Sie in der neuen Ausgabe des Magazins „Düsseldorf geht aus 2024“. Es ist für 11,80 Euro im Handel oder hier online erhältlich und enthält auf mehr als 240 Seiten zahlreiche Tests und Texte rund um die Düsseldorfer Gastronomie.

Mbassy by Frank’s
Diese Botschaft, beheimatet in den unverändert eleganten Räumlichkeiten des einstigen Restaurant Frank’s, vertritt den guten kosmopolitischen Geschmack. In ihrer Küche wird jetzt so weltkugelumspannend gekocht, dass der Gast die eine oder andere Zutat erst mal googelt. Aber keine Bange: Die wichtigsten Komponenten stammen aus europäischen Gefilden und sind gemeinhin bekannt. Das Teilen der Speisen trägt zur Völkerverständigung und Tischkommunikation erheblich bei, ist zwar keine Pflicht – macht aber Spaß.
www.mbassybyfranks.com Altstadt, Ratinger Str. 9, Fon 0151. 58 85 60 43
di-sa 18-1, Küche bis 22.15 Uhr, mo & so geschlossen
Rigatoni & Riesling
Michael Kuchenbeckers jüngster Streich: Immer die Nase im Wind, weiß dieser Hansdampf ganz genau, was seine Gäste wünschen. Ein gutes Glas Wein und eine nicht allzu teure Leckerei dazu – das liegt im Trend. Hier serviert er frische, in Düsseldorf hergestellte Pasta, die Varianten so ausgesucht wie die Weine. Mal wieder eine gute Idee! Dass die in den Böhler-Werken zu findende und oft ausgebuchte Location schwer an die Bar Olio erinnert, ist nicht verwunderlich, nahm doch auch Kuchenbeckers Karriere einst mit dem Restaurant und Club Les Halles am Derendorfer Güterbahnhof ihren Anfang.
www.rigatoniundriesling.de Heerdt, Hansaallee 321, Areal Böhler, Fon 76 99 99 90
mo & di 10-15, mi-fr 10-24, sa & so 15-24, feiertags 15-24 Uhr

Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post

Kownacki, Klarer, Neto und Co. So schlagen sich die Ex-Fortunen bei ihren neuen Klubs
