Essen für wenig Geld 12 gute und günstige Restaurants in Düsseldorf
Gute, günstige und frisch gekochte Gerichte, serviert in sympathischen Lokalen, sorgen für Stimmungshoch selbst in Finanztiefs: von Hausmanns- über italienische asiatische Kost bis hin zu Vegetarischem, von frischen Salaten über Pizza, Pasta, Sushi und Curry bis hin zum preiswerten Stück Fleisch. Hier lautet das Motto: Schnäppchen beim Häppchen. Unsere zwölf liebsten Restaurants in dieser Kategorie.
Ausführliche Besprechungen der genannten sowie zahlreicher weiterer Restaurants in Düsseldorf finden Sie in der neuen Ausgabe des Magazins „Düsseldorf geht aus 2024“. Es ist für 11,80 Euro im Handel oder hier online erhältlich und enthält auf mehr als 240 Seiten zahlreiche Tests und Texte rund um die Düsseldorfer Gastronomie.
Klosterhof Bistro im Maxhaus - leise lunchen
Was für eine Oase! Nur wenige Schritte braucht es, um von der lärmenden Altstadt oder dem trubeligen Carlsplatz zum Maxhaus zu kommen. Gerade noch Menschen im Shopping-Trubel und kostümierten Damen eines Junggesellinnenabschieds ausgewichen und dann plötzlich – Ruhe. Beim Betreten der außergewöhnlichen Lokalität in einem ehemaligen Franziskanerkloster beruhigt sich der Puls unmittelbar auf magische Weise.
Die Karte listet sowohl spannende Tagesangebote wie Chipolata- Würstel auf Selleriepüree mit Trüffel-Jus und Spinatsalat (16,90€), Schulterbraten vom Duroc Schwein mit Rahm- Champignons und Spätzle (15,90€) oder Thunfischsteak mit Sesam-Klebreis und Asia-Maikohl (21,50€) als auch ein Saison-Angebot mit kleineren, günstigeren Speisen wie unter anderem Elsässer Flammkuchen (9,50€), Frühlingssalat mit gratiniertem Ziegenkäse (15,90€) oder Büffel-Ricotta- Ravioli mit Salbei, Kirschtomaten und Parmesan (12,90€). Das ist weit ausgesuchter und ambitionierter als das, was man gemeinhin von anderen Mittagsangeboten kennt – allerdings steht hier mit Maître Oliver Neuhoff auch ein absoluter Spitzenkoch am Ruder. Und das schmeckt man.
Übrigens kann man den bildschönen Klosterhof zu ausgewählten Terminen auch am Abend besuchen, da werden dann zum Dinner Feinschmeckermenüs mit passender Weinbegleitung von Partnerwinzern serviert (Reservierung erforderlich).
www.bistro-klosterhof.de Carlstadt, Citadellstr.2/Eingang Schulstr. 11, Fon 9 01 02 60
di-sa 11-17.30 Uhr, mo, so & feiertags geschlossen
EC/keine Kreditkarten
Edeltraud
Ein Restaurant – mit Service! Kein Imbiss! – das ausschließlich vegetarische und vegane Speisen anbietet und trotzdem bis in den Abend hinein geöffnet hat, gab es in Düsseldorf schon lange nicht mehr. Janine Ihtiyar (Foto) – manche/r kennt sie vielleicht aus der Weinbar Rheinton 1.0 – hat nun Abhilfe geschaffen und in der einstigen Flurklinik das Edeltraud eröffnet. Und weil die Patronne viel von guten Tropfen versteht und sie auch anbietet, nennen wir ihr Lokal heimlich: Edeltraub!
www.edeltraud.eatbu.com Flingern, Flurstr. 14, Fon 0172. 3 86 21 21
di-sa 10-22, so 10-17 Uhr, mo geschlossen
Ausführliche Besprechungen der einzelnen Restaurants finden Sie in der neuen Ausgabe des Magazins „Düsseldorf geht aus 2024“. Es ist für 11,80 Euro im Handel oder hier online erhältlich und enthält auf mehr als 240 Seiten zahlreiche Tests und Texte rund um die Düsseldorfer Gastronomie.
Alte Metzgerei - 20 Jahre lecker Mittagessen
Es geht in der Alten Metzgerei zwar auch um leckeres Essen, aber genauso gut um die Begegnung, das Miteinander in der Nachbarschaft. Seit 20 Jahren hocken hier Viertel-Bohème, Schlipsträger und Blaumänner einträchtig beieinander.
Die Tageskarte, die täglich wechselt, ist übersichtlich: Zur Auswahl steht ein Suppen-Angebot, etwa Thai-Möhrensuppe mit Spinat, Rote-Linsensuppe mit Minze oder Afrikanische Erdnusssuppe mit Gemüse für 5,10 €. Der Nachschlag kostet 3,70 €. Des Weiteren gibt es ein Hauptgericht, mal mit, mal ohne Fleisch oder Fisch. Dass die Karte so übersichtlich ist, hat einen Grund: Die Inhaberin bereitet alles alleine und natürlich stets frisch zu.
www.altemetzgerei.de Flingern, Hoffeldstr. 48, Fon 5 80 34 05
mo-fr 12-15, mi auch 18-22 Uhr, sa, so & feiertags geschlossen
keine EC-Karte/keine Kreditkarten
Das Alfreds
Das kleine Backsteinhäuschen am südlichen Eingang des Zooparks ist, seit es „Das Alfreds“ heißt, zum neuen Place to be avanciert. Vielleicht auch, weil es seine Gäste zwölf Stunden am Tag vom Frühstück bis zum Absacker mit Speis’ und Trank rundum versorgt, wie früher ein gutes Kneipenrestaurant, nur zeitgemäßer und mit Parkpanorama-Terrässchen. Das finden Junge und Ältere gleichermaßen gut.
www.das-alfreds.de Düsseltal, Brehmplatz 1; Fon 99 91 13 99
mo & mi-so 9-22, Küche mo-fr 11.30-15 & 17-21, sa & so 17-21, Frühstück bis 11, sa & so bis 14 Uhr, di geschlossen
Loft Marktrestaurant
Der Bauch der Landeshauptstadt, auch Carlsplatz-Markt genannt, hat eine vielfältige Reihe von Speisen zu bieten, die die Düsseldorfer gerne und zahlreich vor Ort genießen: Von Matjes und Fischsuppe über lecker-leichte Salate und saftige Steaks bis hin zum indischem Dal ist so ziemlich alles zu haben. Das neue Loft Marktrestaurant wartet nun – neben einigen Klassikern der bürgerlichen Küche – noch zusätzlich mit Pinsa auf.
www.loftfood.com Carlstadt, Carlsplatz 26, Fon 86 93 06 63
mo-sa 9-20, Frühstück bis 11.30, Küche 11.30-19.30 Uhr, so geschlossen
Ausführliche Besprechungen der genannten sowie zahlreicher weiterer Restaurants in Düsseldorf finden Sie in der neuen Ausgabe des Magazins „Düsseldorf geht aus 2024“. Es ist für 11,80 Euro im Handel oder hier online erhältlich und enthält auf mehr als 240 Seiten zahlreiche Tests und Texte rund um die Düsseldorfer Gastronomie.
Den - von klassisch bis Fusion
Der Gastraum überzeugt durch einen Retro-Lounge-Stil mit seinen weißen Sesseln, der langen schwarzen Lederbank, den glänzenden Spiegel- und Marmorwänden und den ausgefallenen Lampen über den Tischen. Hübsche Kirschblütenzweige steuern die japanische Anmutung bei. Die Speisekarte gibt es sowohl digital als auch in Papierform, sie offeriert eine Fülle von Speisen, deren Abbildungen so richtig Appetit machen – unter anderem zig verschiedene Rolls.
Wie überall wird mächtig Avocado in die „crispy“ und „special“ Rolls gepackt, insgesamt aber hält sich die überbordende Fantasie, die in manchen Fusion-Restaurants allzu kreative Ausmaße annimmt, hier noch dezent zurück. Und im Vergleich zu den wenigen – um nicht zu sagen: dem einzigen – verbliebenen Reine-Lehre-Japanern rund um Immermann- und Klosterstraße sind die Speisen zudem preiswert.
Wem der Weg nach Grafental zu weit ist, kann den Lieferservice des Den in Anspruch nehmen, das inzwischen von mehreren Dependancen in verschiedenen Stadtteilen aus liefert. Dann allerdings käme man nicht in den Genuss, an der Bar noch einen kleinen Absacker zu nehmen – einen japanischen Whisky zum Beispiel.
www.denrestaurant.de Flingern, Hohenzollernallee 8d, Fon 15 81 72 72
di-do 17-22, fr 17-23, sa 13.30-23, so 13.30-22 Uhr, mo geschlossen
EC/Master/Visa/ApplePay
Combo - frische asiatische Finessen
Beim Combo handelt es sich um ein Restaurant mit zwei originell eingerichteten Gasträumen mit hohen Altbaudecken – kleine Kronleuchter, Vintage-Mobiliar, beeindruckende Fotoporträts älterer vietnamesischer Frauen – und einer kleinen, stillen Hinterhof-Terrasse. Hier wird alles frisch zubereitet (was sich von einem der beiden Gasträume aus durch die Luke beobachten lässt) – und zwar vom Inhaber höchstpersönlich: Quoc Huy Dinh kann’s, und wie!
Die teuersten „Asiatas“, wie die kleinen Speisen heißen, sind ein Sashimi-Salat deluxe mit drei verschiedenen Fischsorten und Shiso-Vinaigrette und ein grandioses, fein geschnittenes Thunfisch-Tatar mit roten Zwiebeln, viel frischem Koriander, Chili und Limettensaft (beide 18,90€), wobei der Tuna durchaus ein bisschen fetter, damit qualitätsvoller und vergleichsweise preiswert ist. Man kann sich mit weiteren Asiatas aber auch für kleines Geld rundum satt futtern.
Was der Chef richtig gut kann: asiatische Aromen perfekt austarieren und ihnen einen feinen zitrusfruchtigen Geschmack verleihen, etwa bei der schön scharfen Chili-Lemongrass- Sauce, die gebratene Maishähnchenbruststreifen samt Reisnudelsalat begleiten (19,90€) – unter den acht Hauptgerichten unser Favorit.
www.restaurant-combo.de Düsseltal, Weseler Str. 35, Fon 4 40 36 77
mi-so 17-22 Uhr, mo & di geschlossen
EC/keine Kreditkarten/PayPal
Muggel - immer noch pickepackevoll
Dies ist ein Lokal, das einfach niemals aus der Mode kommt, ist es doch die Küche Oberkassels, und das vom morgendlichen Frühstück bis zum letzten Absacker an der Bar spät am Abend. Das Muggel hat immer auf, ist immer da, egal, zu welchem Anlass, egal, zu welcher Tages- oder Nachtzeit man gerade etwas essen oder trinken möchte.
Neben der regulären – und sehr vielseitigen – Abendkarte, auf der wir zum Beispiel Muggels Fischsuppe (9,80€), Riesengarnelen (18,80€), Rumpsteak (24€) oder Pute Tandoori (15,80€) finden, gibt es immer auch eine Tageskarte, die an diesem Abend mit Thunfisch-Sashimi (18€), Tafelspitz (17,50€) oder Meeresfrüchte-Risotto (19,80€) aufwartet.
Die Preisgestaltung finden wir sehr fair, das gilt auch für die Getränkekarte, die seit Jahren gleich ist und beispielsweise ein Frankenheim Alt vom Fass (0,2l 2,50€), diverse Schorlen (0,3l 3,20€) oder Kaffeespezialitäten (Tasse Kaffee 2,60€) offeriert.
Immer montags gibt es Live-Musik im Muggel, eine Tradition, die man nun nach der Pandemie wieder aufgenommen habe, berichtet der Chef den Gästen.
Als wir uns beim Rausgehen noch einmal umdrehen, ist unser Tisch natürlich direkt wieder besetzt – viel Spaß!
www.cafe-muggel.de Oberkassel, Dominikanerstr. 4, Fon 55 41 82,
mo-do 8.30-1, fr 8.30-2, sa 9-2, so & feiertags 9-1 Uhr, Küche bis 22.45 Uhr
EC/AE/MASTER/VISA/ApplePay
Nørds - unter den Linden
Für Spontan-Esser ist die Terrassensaison eine gute Zeit. Dann nämlich besteht die Möglichkeit, im Nørds auch ohne Reservierung einen Tisch zu bekommen. Das ist in den kühleren Monaten eher unwahrscheinlich, denn das kleine, schlicht eingerichtete Restaurant hat nur ein paar Tische.
Zur lässigen Grundstimmung passt, dass Sebastian Wego, Koch und Kellner in Personal-Union, ein tiefenentspannter Gastgeber ist, sehr nett und unaufgeregt und pragmatisch.
So gibt es Fisch-Bullar im Muschelsud mit Dillöl, Limette und Algen (14€), ein halbes Dutzend Crevettes roses (15€) oder eine Meeresplatte mit Austern, Crevetten, Muscheln, Lachs-Ceviche und Sardellencreme (29€).
Zwei Klassiker auf der Karte sind die Nørds-Tacos (drei Stück 13€) und der Nørds-Burger (22€), die wir beide probieren möchten. Die Tacos sind schnell gemacht: drei frittierte Tortillas, darauf Parmesancreme, Rucola und ebenfalls frittierte Pilze.
Das Parmesan- Pilz-Rauke-Trio ist auch Bestandteil des Burgers. Zwischen den Hälften des leicht süßlichen Brioche-Brötchens findet sich als Haupt-Act ein Stück – frittierter – Lachs. Dazu gibt es sehr bissfestes Wurzelgemüse sowie dicke, krosse Fritten mit einem erstaunlich fluffigen Inneren.
www.nords.eatbu.com Flingern, Lindenstr. 73, Fon 26 10 30 31
mi-so 17-23, Küche bis 21.30 Uhr (Last Order), mo & di geschlossen
EC/AE/MASTER/VISA/ApplePay
Ishi Fusion Sushi Restaurant - die Qual der Wahl
Das Ishi Fusion Sushi Restaurant hat seinen Standort in den früheren, schon lange geschlossenen Kitzbühler Stuben. Das Interieur hat aber mit dem früheren Ambiente überhaupt nichts mehr zu tun. Hauptgestaltungsmerkmal sind die üppigen Kirschblüten, Symbole der japanischen Kultur.
Das Publikum ist weitgehend jung und international. Freie Tische sucht man vergebens, deshalb ist eine Reservierung angebracht. Die Bestellung von Speisen und Getränken erfolgt ausnahmslos über das mobile Endgerät. Nach einer kurzen Erklärung durch die freundliche Servicekraft gelingt das auch dem weniger Geübten.
Die Speisekarte hat es in sich. Man kann à la carte essen oder das Angebot „All you can eat“ nutzen. Weil wir vier nicht allzu hungrig sind, wollen wir am Testtag à la carte bestellen. Aber die Wahl fällt uns ungeheuer schwer, weil all die verschiedenen Vorspeisen, Salate, Dim-Sums, Takatis, Temakis, Hosomakis, Futomakis, Inside Out Classic Rolls, Sushi, Sashimi, Ramen, Finger Food und Co. eine Entscheidung nahezu unmöglich machen, obwohl auf dem Handy alle Gerichte als Fotos gezeigt werden.
Am Ende ist klar: Wir kommen wieder. Oder wir lassen uns all die Leckereien nach Hause bringen – geht auch.
www.ishifusionsushirestaurant.de Lörick, Hansaallee 165, Areal Böhler nur What‘s App 0173.6 99 35 31
di-sa 11.45-14.30 & 17.45-22, so & feiertags 12-21.30 Uhr, mo geschlossen
EC/Master/Visa
Shari’s Kitchen - Improvisation ist alles
Die Crew von Shari’s Kitchen strahlt eine enorm positive Energie aus, trotz der 34 Grad an diesem Tag. Das passt wunderbar zum Shabby-Chic- Ambiente des Café-Bistros, das seit acht Jahren seine Köstlichkeiten anbietet. Tische und Stühle sind vom Einrichtungsstil bunt zusammengewürfelt, das strahlt eine gewisse Lässigkeit aus.
Angetan sind wir von der kleinen, aber feinen Frühstückskarte. Wie wäre es etwa mit Eier Florentine mit Spinat und zwei pochierten Eiern (9,50€) oder Egg Hemingway mit zwei pochierten Eiern, Spinat, Shari’s Kitchen geräuchertem Lachs und Avocado-Hollandaise (12,50€)? Ist denn alles so gesund hier? Nein, auch ein klassisches Englisches Frühstück hat es für 14,50€ auf die Karte geschafft (14,50€), auch das French Croissant mit Ahornsirup und Obst (9,50€) verspricht kalorienreiche Geschmacksexplosionen.
Aber wir sind ja hier, um aus dem täglichen Eier-Speisen- und Frühstücks- Allerlei anderer gastronomischer Einrichtungen in der Stadt auszubrechen. Shari’s Frühstücks- Bowl mit zwei pochierten Eiern, gegrilltem Gemüse, Feta, Avocado, Salat und Hummus entpuppt sich als die goldrichtige Wahl (10,50€).
Wir haben selten erlebt, dass das Personal von seiner eigenen Küche so schwärmt. „Bei uns ist alles so Schleckilecki“, flötet die Kellnerin im Vorbeigehen – wir glauben es ihr unbenommen. Ach ja, neben den unvermeidlichen Kaffee- und Tee-Spezialitäten sind die Smoothies in Shari’s Kitchen auf jeden Fall eine Erwähnung wert, werden sie doch frisch und in wunderbar gesund-wohlschmeckenden Kombinationen angeboten.
www.sharis-kitchen.metro.rest Pempelfort, Collenbachstr. 41, Fon 97 17 88 79
di-so 10-18, Küche bis 15 Uhr, mo geschlossen
EC/keine Kreditkarten
Sumi - Omotenashi, höchstmögliche Gastlichkeit
Dass dieses Restaurant kein Problem hat, seine zehn bis zwölf Tische voll zu bekommen, zeigt sich schnell an diesem frühen Mittwochabend: Kaum hat das Sumi um 18 Uhr seine Türen geöffnet, ist ein Großteil des Lokals besetzt, auf allen anderen steht ein Schild mit dem Hinweis „reserviert“. Ohne Eintrag im großen Reservierungsbuch, mit dem eine der japanischen Servicekräfte auf uns zu kommt, ist nichts zu machen.
Das Sumi hält eine durchaus beachtliche Zahl diverser asiatischer Getränke bereit, darunter verschiedene Sorten Sake, außerdem gibt es verschiedene Sorten Shōchū, eines hochprozentigen Schnapses, sowie das japanische Kirin-Bier.
Unter zahlreichen Speisen, etwa Hijiki-Algen, Miso-Suppe, Mango-Salat, Entenbrust vom Grill, Sashimi, Maki und Nigiri entdecken wir für uns Hühnerfleischspieße (4,20€ pro Stück), die Sumi-Roll mit Entrecote (16,80€), Dragon-Rolls (13,80€) und Gyoza (6 Stück 7€).
Die freundlich-zurückhaltenden Damen im Service bringen dies alles auf schwarzen Schieferplatten gleichzeitig auf unseren Tisch – das sieht schon mal top aus.
Unsere Bilanz: Bestes Sushi gibt es nicht nur in der Düsseldorfer Innenstadt! Und der Wunsch des Sumi, die Gäste mögen sich „omotenashi“ fühlen, geht in jedem Fall in Erfüllung: Sowohl Küche wie auch Service haben uns höchstmögliche Gastlichkeit und damit einen Abend beschert, der keine Wünsche offen lässt.
www.sumi.chimzgmbh.com Pempelfort, Schinkelstr. 28, Fon 0152. 05 72 77 77
mo-do & so 18-22.30, fr & sa 18-23.30 Uhr
EC/MASTER/VISA/ApplePay
Weitere Restaurant-Tipps für Düsseldorf:
>>>Restaurants in Düsseldorf - das sind die Klassiker
>>>15 neue und spannende Restaurants in Düsseldorf
Ausführliche Besprechungen der genannten sowie zahlreicher weiterer Restaurants in Düsseldorf finden Sie in der neuen Ausgabe des Magazins „Düsseldorf geht aus 2024“. Es ist für 11,80 Euro im Handel oder hier online erhältlich und enthält auf mehr als 240 Seiten zahlreiche Tests und Texte rund um die Düsseldorfer Gastronomie.

Im Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg Diese Noten haben die Fans und wir den Fortuna-Profis gegeben

Bundesliga 2023/24 Unsere Bundesliga-Tipps zum 14. Spieltag

Fotos aus der City Glühweinstimmung und Einkaufstrubel in Düsseldorf
