Fotos Protest in Düsseldorf gegen Braunkohleabbau in Garzweiler
Teilnehmer von verschiedenen Aktionsbündnissen haben am Mittwoch vor dem Landtag in Düsseldorf gegen den Braunkohleabbau protestiert.
Im Vordergrund stand der Erhalt des vom Abriss bedrohten Ortes Lützerath.
Die Teilnehmer hatten sich zu einer symbolischen Sitzblockade getroffen.
Je ein Teilnehmer von „Lützerath Lebt“, BUND NRW, „Alle Dörfer bleiben“ und Fridays for Future verlasen kurze Statements.
Ein Teilnehmer mit seinem Protestplakat.
Mit einem Megafone wurden Protestgesänge angestimmt.
Auf die Einhaltung der Bannmeile vor dem Landtag wurde penibel geachtet. „Sonst wird es verdammt teuer“, sagte der Verantwortliche.
Obwohl nur rund 50 Teilnehmer erschienen waren, machten diese mit viel Lärm auf sich aufmerksam.
Der Landwirt Eckardt Heukamp aus Lützerath war mit seinem Traktor und einem kohlekritischen Karnevalswagen von Jacques Tilly gekommen.
Das Manövrieren mit dem großen Traktor erwies sich auf dem engen Gelände als etwas kompliziert.
Am Ende stand der Wagen - mit dem mittlerweile nicht mehr ganz aktuellen Ministerpräsidenten - dann aber richtig an Ort und Stelle.
Die Gruppen forderten den Erhalt aller durch den Braunkohleabbau bedrohten Dörfer, insbesondere des Ortes Lützerath am Tagebau Garzweiler.
Zuletzt aktualisiert: