Düsseldorfer Legenden Die Kö und der Pferdeapfelvorfall

Düsseldorf · Das neue Jahrbuch des Düsseldorfer Geschichtsvereins ist erschienen. Es räumt mit vielen Legenden auf, zum Beispiel, dass die Kö ihren Namen gar nicht wegen einiger fliegender Pferdeäpfel trägt.

 Auf einem Stich von Johann Heinrich Weiermann ist die heutige Königsallee im Jahr 1820 zu sehen

Auf einem Stich von Johann Heinrich Weiermann ist die heutige Königsallee im Jahr 1820 zu sehen

Foto: Stadtarchiv Düsseldorf

Wie wird in einer Stadt Erinnerung konstruiert? Zumeist über ihre zahlreichen Archive, deren zeitgenössische Dokumente eine unschätzbare Arbeitsgrundlage für jeden Historiker bilden.