Düsseldorfer Königsallee Neue Bilder von Calatrava-Boulevard
Düsseldorf · Es sollen bald auch Ansichten des geplanten Boulevards aus der Fußgängerperspektive zur Verfügung gestellt werden. Sie werden in wenigen Tagen veröffentlicht.
Passt der Calatrava-Boulevard im Kö-Block zwischen König- und Steinstraße zu den Denkmälern am Martin-Luther-Platz? Um dies angemessen beurteilen zu können, erhalten Politik und Öffentlichkeit neue Visualisierungen. „Dem Wunsch der Fraktionen, auch Perspektiven aus der Fußgängerperspektive zur Beurteilung des Vorhabens zu erhalten – insbesondere vom Standpunkt Johanneskirche in Richtung Königstraße – soll entsprochen werden“, heißt es aus dem Rathaus.

Neue Bilder vom Calatrava-Boulevard an der Kö in Düsseldorf
Santiago Calatrava hat für die Centrum-Gruppe den Boulevard entworfen. Seine gewölbte Spitze, die zum Martin-Luther-Platz zeigt, soll an der Spitze 34,5 Meter hoch und damit elf Meter höher sein als das Justizministerium, ein Baudenkmal. Gegenüber liegt die Johanneskirche, deren Turm auf 88 Meter kommt. Da bislang nur Vogelperspektiven vorliegen, hatten die Fraktionschefs Markus Raub (SPD) und Manfred Neuenhaus (FDP) neue Ansichten verlangt. Auch der evangelische Superintendent Heinrich Fucks wünscht sich diese. Zur Sitzung des Planungsausschusses am 15. Februar gibt es die Perspektiven.
Aus Sicht der Stadt schaffen Vogelperspektiven einen guten Überblick und vermitteln ein gutes Verständnis für ein neues Projekt im Stadtraum. Fußgängerperspektiven seien für Teilräume und Detailanmutung ergänzend sinnvoll.