Fairer Handel Neuauflage des fair gehandelten „Düsseldorf Kaffees“ nach 20 Jahren
Düsseldorf · Wer guten Gewissens Kaffee genießen möchte, der kann jetzt bei der Rösterei Vier die neue Version des fairen Kaffees aus der Landeshauptstadt kaufen. Vor 20 Jahren gab es bereits ein ähnliches Projekt.
2002 gab es ihn schon einmal: den „Düsseldorf Café“ , den das Eine Welt Forum als Projekt der Lokalen Agenda 21 initiierte. Jetzt kommt es zu einer Neuauflage des fair gehandelten Kaffees, diesmal unter dem Namen „Düsseldorf Kaffee“. Der Verein arbeitet vor Ort mit der Rösterei Vier zusammen. Die Kaffeebohnen kommen aus Tansania und werden in Düsseldorf geröstet, gemahlen und abgefüllt.
Wichtig ist den Partnern vor allem die Herkunft der Bohnen: eine kleine Kooperative von Farmerinnen und Farmern baut den Kaffee in einem traditionell ökologischen Anbauverfahren am Fuß des Kilimandscharo in Tansania an, nahe der Stadt Moshi. Damit stammt der Kaffee aus einer nachhaltigen und klimaschonenden Landwirtschaft. Die Zusammenarbeit mit Düsseldorf soll eine verlässliche und langfristige Partnerschaft mit fairen Preisen werden. Außerdem werden die Farmerinnen und Farmer vor Ort mit Fachkenntnissen unterstützt.
„Wir wollen mit dem Düsseldorf Kaffee auf die Bedeutung von fairem Handel aufmerksam machen und möglichst viele Menschen für das Thema sensibilisieren“, sagt Stephanie Widholm, Geschäftsführerin des Eine Welt Forum Düsseldorf.
Info Der Düsseldorf Kaffee wird zum Selbstkostenpreis verkauft. Eine 500g-Packung kostet rund elf Euro und lässt sich in den Filialen der Rösterei Vier erwerben. Weitere Verkaufsstellen sollen folgen.