Düsseldorfer Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermanns Karriere in Fotos

Seit 1999 engagierte sich Strack-Zimmermann (l.) erst als Bezirksvertreterin und später im Düsseldorfer Stadtrat. Das Foto zeigt sie mit anderen FDP-Kommunalpolitikerinnen im Jahr 2004 bei einem Düsseldorf-Besuch des damaligen FDP-Chefs Guido Westerwelle
2005 übernahm Strack-Zimmermann - hier zu Hause vor ihrem Bücherregal - den Vorsitz der Ratsfraktion
Im Stadtrat sorgte sie schnell für Aufsehen als gute Rhetorikerin.

Nahbare Politikerin: Strack-Zimmermann 2007 in ihrer Wohnung.

Strack-Zimmermann 2008 bei einem Berbersymposium auf der Freitreppe am Burgplatz. Sie setzte sich gegen ein Bettelverbot ein.

Unter Oberbürgermeister Dirk Elbers wirkte Strack-Zimmermann als Erste Bürgermeisterin.
Als Bürgermeisterin war Strack-Zimmermann viel unterwegs und machte sich bekannt, hier 2009 bei einer Typisierungsaktion für Stammzellenspenden.

Die Rheinische Post bezeichnete Strack-Zimmermann zu dieser Zeit als „stärkste Frau im Rathaus“.

Das Hobby der FDP-Politikerin ist ihr Motorrad.

2013 wurde Strack-Zimmermann zur Stellvertreterin von Parteichef Christian Lindner gewählt. Es war der Neuanfang in der Partei nach dem Aus im Bundestag.

Das Verhältnis von Lindner und Strack-Zimmermann wurde auch Thema im Düsseldorfer Rosenmontagszug.

Nach der Wahl 2014 gab es Sondierungsgespräche zwischen SPD, Grünen und FDP. Mit dabei: der damals neu gewählte Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) und die heutige NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur.
Strack-Zimmermann mit ihrem Ehemann Horst.

2017 zog sie in den Bundestag ein, am Abend gab es eine Live-Schalte aus Berlin zu den Parteifreunden im Rathaus.

2020 trat Strack-Zimmermann als Oberbürgermeister-Kandidatin an und machte Wahlkampf an der umstrittenen Umweltspur in Wersten.

Die Umweltspur machte sie auch zum Thema ihres Karnevalskostüms.

Bei Twitter sorgt Strack-Zimmermann immer wieder für große Aufmerksamkeit. Im März 2020 zeigte sie ein Foto eines Besuchs bei ihren Enkeln, bei dem sie aus Vorsicht vor dem Coronavirus vor der Tür blieb.
Bei der Oberbürgermeister-Wahl erreichte Strack-Zimmermann 12,5 Prozent der Stimmen. Am Wahlabend gab sie sich zufrieden.
Im Jahr 2021 feierte Strack-Zimmermann ihren Wiedereinzug in den Bundestag, hier mit ihrem langjährigen Vertrauten, dem FDP-Ratsfraktionschef Manfred Neuenhaus.

Bei den Verhandlungen für ein Ampel-Bündnis wirkte sie mit, hier kommt sie mit Parteikollege Johannes Vogel bei einer Verhandlungsrunde an.

Die Verteidigungsausschuss-Vorsitzende bei einem Truppenbesuch in Mali im April 2022.

Mit Bundeskanzler Olaf Scholz bei dessen Besuch im Verteidigungsausschuss im Mai.

Strack-Zimmermann Anfang August nach einer Sondersitzung des Verteidigungsausschusses.

Bei der Verleihung des "Ordens wider den tierischen Ernst" des Aachener Karnevalsvereins (AKV) tritt Strack-Zimmermann im Februar 2023 in die Bütt. Ihre Rede sorgt für viel Aufsehen.

„Petit Paris“ Frankreichfest 2023 - Savoir-Vivre in Düsseldorf
