Fotos Düsseldorfer Kunstakademie - Rundgang 2023

Der Rundgang an der Düsseldorfer Kunstakademie rückt alljährlich die junge Kunst ins Rampenlicht. Offenbart werden neben klassischen Themen Taten und Untaten, Utopien und Nestbaumodelle. Ein Rundgang durch den 2023er-Rundgang.
Saskia Tamara Kaiser mit ihrer Installation und Performance zum Ende der Welt, wenn es keinen Sauerstoff mehr gibt.

Polly Büceks „Nest“ lädt zum Anfassen ein: In den Öffnungen finden sich unerwartete Dinge.

Theo Kruse zeigt vier Blöcke aus rohem, unbehandeltem Dämmmaterial.

Liora Epstein gestaltete einen weißen Barraum, in dem sie auch mit Kleidung Identität hinterfragt.

Yena Yess vor ihren Acrylgemälden. Die 22-Jährige liebt die comichafte Gestaltung.

Cosima Ramirez steht in ihrer Installation „Woman“.

Lukas Stöver vor seiner Installation „Eagle and Child“.

Pan Ren steht in ihrer Installation „Entstehung der Körperwärme“.

Kathi Irmen vor ihrer Installation „Untiteled“.

Sophie Schweighart in ihrer Installation „Ganzkörperbong“.

Auf drei Etagen in der Kunstakademie Düsseldorf, Eiskellerstraße 1, sind die meisten Klassenräume von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Geöffnet ist der Rundgang von Mittwoch, 8., bis Sonntag, 12. Februar. Der Eintritt ist frei.

Gruppenführungen bis zu 15 Personen können für den Rundgang zum Preis von 75 Euro angefragt werden unter vanessa.sondermann@kunstakademie-duesseldorf.de.

Kunst in DüsseldorfDas ist die neue Kunst-Schau auf dem Rheinturm
