Düsseldorf Kindertagesstätten können 50 000 Euro gewinnen
Düsseldorf · Die "Evonik Kinderuni" geht weiter: Rheinische Post und Evonik Industries liefern neue Anleitungen für naturkundliche Experimente in Kitas.
Wie geheime Botschaften mit Hilfe von Zitronensaft übermittelt werden, wie man sich ein Parfüm mixen kann, und wie man ein Ei in Wasser zum Schweben bringt — mit solchen Experimenten werden Kinder bei der Evonik-Kinderuni zu kleinen Forschern. Die Rheinische Post und das Spezialchemie-Unternehmen Evonik Industries organisieren eine neue Runde dieses Projekts und laden Kindergärten ein, im Februar wieder dabei zu sein. Kitas, die sich bis zum 28. Januar anmelden, erhalten zwischen 3. und 28. Februar die Rheinische Post montags bis freitags kostenlos geliefert. Sie finden darin kindgerechte Anleitungen für Experimente im Kindergarten.
Diese sollen Spaß machen und Wissenswertes vermitteln. Bei einem Wettbewerb können die 100 kreativsten Forscher-Teams auch Preise im Gesamtwert von 50 000 Euro gewinnen. In 15 von 20 Folgen erklären wir zwischen 3. und 28. Februar naturkundliche Experimente so, dass die Kleinen sie verstehen. Die teilnehmenden Kindergärten bekommen die Zeitungen mit den Versuchsanleitungen und Geschichten rund um die Experimente geliefert.
Evonik Industries stellt insgesamt 50 000 Euro in Teilbeträgen für 100 besonders engagierte Einrichtungen als Preise zur Verfügung. Eine Chance auf einen Gewinn haben Kitas, die an dem Wettbewerb teilnehmen und dokumentieren, wie sie mit der Experimente-Serie im Kindergarten gearbeitet haben. Zeigen Sie uns zum Beispiel in einer Fotoreportage, wie Ihre Gruppen mit den Experimenten gearbeitet haben! Außerdem freuen sich die Redaktion und Evonik über von Kindern gezeichnete Bilder, Collagen oder Bastelarbeiten aus Zeitungspapier.
Eine Jury aus Vertretern von Rheinischer Post und Evonik schaut sich die eingereichten Beiträge an und wählt die hundert besten zur Prämierung aus. Der erste Preis ist mit 2500 Euro dotiert, der zweite mit 2000 Euro, der dritte mit 1500 Euro. Die Plätze vier bis zehn werden mit jeweils 500 Euro belohnt, die Plätze elf bis 100 mit jeweils 450 Euro.
Anmeldungen zu der Aktion nimmt Kathrin Rutz unter der Telefonnummer 0211 505-1218 entgegen. Anmelden per E-Mail ist möglich unter evonik-kinderuni@rheinische-post.de. Anmeldeschluss zu der Aktion ist am Dienstag, 28. Januar 2014. Beiträge für den Wettbewerb wie oben beschrieben bitte bis zum 4. April 2014 schicken an: Rheinische Post, Dialogredaktion, 40196 Düsseldorf. Am Wettbewerb teilnehmen können nur Kitas, die sich fristgerecht zur Aktion Evonik-Kinderuni angemeldet haben.