Düsseldorfer Rosenmontagszug 11 weitere Ideen für mehr Kohle zu Karneval
Düsseldorf · 2018 soll eine Werbekarawane dem Düsseldorfer Rosenmontagszug vorausfahren. Wir finden: Das reicht nicht! - und haben elf Vorschläge, wie sich mit dem Karneval noch mehr Geld verdienen lässt.
12.10.2017
, 11:44 Uhr

Werbekarawane durch Düsseldorf zur Tour de France am 1. Juli
2018 soll eine Werbekarawane dem Düsseldorfer Rosenmontagszug vorausfahren. Wir finden: Das reicht nicht! - und haben elf Vorschläge, wie sich mit dem Karneval noch mehr Geld verdienen lässt.
- Prinz Pinke Wer Prinzenpaar wird, war schon immer eine Frage des Geldes. Jetzt aber wird es transparent: Der Unternehmer, der am meisten bietet, darf mit seiner Gattin über die Karnevalsveranstaltungen der Stadt ziehen. Statt der berühmten Straußenfeder trägt der Prinz ein Werbebanner seines Unternehmens an der Kopfbedeckung.
- Karnevalsruf zu verkaufen Der Karnevalsruf "Helau" wird durch einen gesponserten Ruf ersetzt. Im nächsten Jahr könnten wir dann rufen: "Dreimal Düsseldorf Henkelau".
- Hits mit Botschaft Auf den Karnevalsveranstaltungen werden nur noch gesponserte Hits gespielt, beispielsweise: "Marmor, Stein und Eisen bricht, nur Stahl von Vallourec nicht".
- Mein Geld, mein Motto Das Karnevalsmotto für 2018 sollte eigentlich lauten "Jeck erst recht". Warum denn nicht "Jeck erst ma ne Probefahrt auf der Automeile Höherweg"?
- Dieser Witz wurde Ihnen präsentiert von Die Zeiten der werbefreien Büttenreden müssen endlich vorbei sein. Kommt ein Hase in die Apotheke und fragt: "Haddu Möhrchen?" — "Nee, aber da gibt's doch was von Ratiopharm."
- Wer zuerst kommt… hat nichts mehr davon. Die besten Stehplätze am Straßenrand beim Rosenmontagszug werden verkauft. Kostenlos erst ab Reihe 4.
- Fang-Erlaubnis Wer Süßigkeiten fangen möchte, muss dafür eine offizielle Tüte erwerben. Keine Sorge: Die zweite Tüte kostet nur noch die Hälfte.
- Nochmal! Der Rosenmontagszug zieht ein zweites Mal — für zahlendes Publikum auf der Pferderennbahn.
- Exklusiv-TV Die Übertragungsrechte des Rosenmontagszuges gehen an einen Bezahlsender, den keiner hat, der aber dafür viel Geld zahlt.
- Karnevalsmesse Das Kö-Treiben wird in die Messehallen verlegt. Dort informieren gleichzeitig karnevalsnahe Hersteller (Alkohol, Süßigkeiten, Kondomhersteller) über ihre Produkte.
- Victoria-Turm-Sturm An Altweiber stürmen die Möhnen nicht mehr das Rathaus, sondern das meistbietende Unternehmen der Stadt.