Karneval in Düsseldorf Diese Straßen werden für den Rosenmontagszug gesperrt

Düsseldorf · In zwei Wochen ist es so weit: Der Rosenmontagszug schlängelt sich durch Düsseldorf. Damit das reibungslos klappt, werden mehrere Straßen in und um die Innenstadt gesperrt. Hier gibt es eine Übersicht.

Rosenmontag Düsseldorf 2023: Mottowagen von Jacques Tilly: Bilder
16 Bilder

Mottowagen beim Rosenmontagszug 2023 in Düsseldorf

16 Bilder
Foto: Christoph Schroeter

Das Ordnungsamt bittet besonders die Anwohner an der Strecke, die Straßensperren zu berücksichtigen. Der Rosenmontagszug folgt in diesem Jahr im Wesentlichen der 2017 zum ersten Mal nach langen Jahren geänderten Streckenführung.

Die Aufstellung der Teilnehmer erfolgt in Bilk/Friedrichstadt, an der Mecumstraße bis Corneliusstraße. Aufstellort ist an der Mecumstraße - ab Auf'm Hennekamp, Erasmusstraße bis Corneliusstraße bis zur Kreuzung Herzogstraße.

Die Mottowagen werden ab etwa 8 Uhr aus der Wagenbauhalle am ehemaligen Rheinbahndepot Am Steinberg über die Merowingerstraße, Suitbertusstraße, Karolingerstraße und Heresbachstraße aufgestellt. Der Abmarsch des Zuges ist gegen 12 Uhr geplant.

Rosenmontagszug 2017 in Düsseldorf: Die 20 besten Bilder
21 Bilder

Die 20 besten Bilder vom Rosenmontagszug in Düsseldorf 2017

21 Bilder
Foto: Bretz, Andreas

Es wird folgender Zugweg genommen: Zugaufstellung linksseitig Corneliusstraße (ab Höhe Herzogstraße) - Hüttenstraße - Graf-Adolf-Straße (linksseitig) - Königsallee (Ostseite/Geschäftsseite) - Theodor-Körner-Straße - Heinrich-Heine-Allee - Grabbeplatz - Mühlenstraße - Burgplatz - Marktstraße - Marktplatz, um das Jan-Wellem-Denkmal herum - weiter über Marktstraße - Berger Straße - Carlsplatz - Bilker Straße - Haroldstraße - Hohe Straße - Benrather Straße - Königsallee (Westseite/Bankenseite) - Theodor-Körner-Straße - Graf-Adolf-Platz - Friedrichstraße, bis Bilker Allee.

Die Fußgruppen und Kapellen lösen sich an der Friedrichstraße/Bilker Allee vom Zug. Pferdegruppen und Gespanne ziehen bis zur Bachstraße. Die Angehörigen der beteiligten Vereine können von den Wagen nur in der Merowingerstraße absteigen.

Autofahrer sollten die entlang des Zugweges eingerichteten Haltverbote unbedingt beachten. Falschparker werden dort am Rosenmontag rigoros abgeschleppt, teilte das Ordnungsamt mit.

Rosenmontag Düsseldorf 2023: Die schönsten Bilder vom Zug
108 Bilder

So schön war der Rosenmontagszug 2023 in Düsseldorf

108 Bilder
Foto: Bretz, Andreas (abr)

Damit die Mottowagen ihre Plätze einnehmen können, wird in einer ersten Phase ab 7.30 Uhr die Merowinger Straße stadteinwärts ab dem Südring gesperrt. Die Polizei wird aber die Querung des Südringes, wie in der Vergangenheit auch, ermöglichen.

In der zweiten Phase der Verkehrssperrungen ab 8 Uhr werden rund um den Aufstellungsort des Zuges entsprechende Vorkehrungen getroffen. Dazu gehört die Sperrung des Kö-Bogen-Tunnels in Richtung der Altstadt und nach Süden in Richtung Berliner Allee. Der Verkehr in südlicher Fahrtrichtung wird im Tunnel in Richtung Immermannstraße abgeleitet. Die Berliner Allee wird in Richtung Süden ab Graf-Adolf-Straße gesperrt. Gesperrt werden aus Richtung Süden ab Auf´m Hennekamp die Mecumstraße, Fruchtstraße, Herresbachstraße, Feuerbachstraße, Gogrevestraße, Färberstraße, Vlattenstraße, Erasmusstraße, Oberbilker Allee, Hildebrandtstraße, Corneliusstraße, Morsestraße, Kirchfeldstraße und Bilker Allee.

Die dritte Sperrphase wird aufbauend auf die schon vorhandenen Sperren ab 8.30 Uhr eingerichtet. Sie umfasst die Umgebung der gesamten Rosenmontagszugstrecke. Die Sperren werden laut Ordnungsamt im Norden beginnend um den Altstadtbereich herum - insbesondere Heinrich-Heine-Allee/Oberkasseler Brücke/Ratinger Tor nach Süden entlang der Achse Friedrichstraße/Elisabethstraße entsprechend der Bewegungsrichtung des Zuges errichtet.

Rosenmontag 2020 in Düsseldorf: Tolle Kostüme im Karneval
15 Bilder

Tolle Kostüme am Rosenmontagszug 2020 in Düsseldorf

15 Bilder
Foto: Helene Pawlitzki

Ergänzend wird ab 10 Uhr der Rheinalleetunnel in Fahrtrichtung Düsseldorf am Heerdter Dreieck gesperrt und der Verkehr auf die Theodor-Heuss-Brücke geleitet. Die Zufahrt von der Düsseldorfer Straße oder dem Kaiser-Wilhelm-Ring auf die Rheinkniebrücke bleibt möglich und der Verkehr wird dann von der Herzogstraße auf die Elisabethstraße oder an der Kavalleriestraße/Wasserstraße in die Haroldstraße, Fahrtrichtung Neusser Straße, oder in den Rheinufertunnel, Fahrtrichtung Süden, abgeleitet.

Nach Verlassen und Reinigen des Aufstellortes an der Mecumstraße, Erasmusstraße und Corneliusstraße wird die Nord-Süd-Achse bis zur Kaiserstraße für den Verkehr wieder freigegeben. Die Aufhebung aller Verkehrssperrungen erfolge je nach aktueller Lage von Norden in Richtung Süden. Ende aller Sperrungen wird voraussichtlich gegen 19 Uhr sein.

(aka)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort