Berühmt bis Bangkok Pressestimmen zu Tillys Rosenmontagswagen
Auch der Tagesspiegel zeigte diesen Wagen. Darüber die hochdeusche Übersetzung des Sessionsmottos: "Auch das noch"

"Böser Spass", kommentiert die Neue Presse aus Hannover den gleichen Wagen.
"Kandidaten-Duell" titelte die Frankfurter Allgemeine Zeitung und stellte den Merkel-Wagen dem Klotz "Schweer Steinbrück" gegenüber - auch dieser natürlich ein Mottowagen von Jacques Tilly.
Auch der Westfälischen Zeitung hat es Tilly angetan. Ihr Fazit: Aktueller und Frecher ist keiner. Ihr Favorit ist anscheinend der hochaktuelle Wagen mit "Plagianette" Schavan.
Für den wahrscheinlich derbsten Satire-Wagen des Jahres entschied sich die Hamburger Morgenpost. Darin kommentierte Tilly die geplante Rückkehr Silvio Berlusconis in die italienische Politik - in zwei Wochen sind dort Wahlen.

Die Neue Osnabrücker Zeitung zeigt direkt eine ganze Auswahl satirischer Karnevalswagen - allesamt Düsseldorfer Wagen von Jacques Tilly.

Auch bis in die internationale europäische Presse haben es die provokanten 3D-Karikaturen gebracht - hier erklärt die britische "Metro" den Rheinischen Karneval, und zeigt eine ganze Bildergalerie.

...und dieser Artikel einer portugiesischen Online-Zeitung benutzt den Wagen mit Griechenland und Merkel als Bebilderung für einen Artikel über die deutsche Wirtschaft.

Ähnlich wie die Westfälische Zeitung in Deutschland, mochte auch diese Weißrussische Seite die "Plagianette", der die Uni Düsseldorf in den Rücken schoss.

Nach dem Rosenmontagszug Jacques Tillys Mottowagen 2019 in der internationalen Presse
