Karnevalsfeiern in Düsseldorf Wie Veranstalter auf die russischen Aggressionen reagieren

Düsseldorf · Angesichts der Eskalation in der Auseinandersetzung zwischen der Ukraine und Russland stellt sich für viele Karnevalisten in Düsseldorf die Frage, ob geplante Feiern und Veranstaltungen stattfinden oder nicht. Wir haben uns umgehört.

ine verkleidete Frau in Düsseldorf trägt eine Clownsnase über einer FFP2 Maske.

ine verkleidete Frau in Düsseldorf trägt eine Clownsnase über einer FFP2 Maske.

Foto: dpa/Fabian Strauch

Karnevalsdörfchen Martin Wilms von der Agentur Häzzblut hat in Unterrath ein Karnevalsdörfchen aufgebaut, in dem bis einschließlich Sonntag Karnevalsveranstaltungen geplant sind. Und das soll auch so bleiben. „Meine Vorfreude ist weg, meine Stimmung gedrückt und mich machen die Geschehnisse traurig. Aber wir wollen den Menschen nicht zwei, drei Stunden wegnehmen, in denen sie endlich einmal abschalten können“, sagt Wilms. Das würde er zudem für das falsche Signal halten.

„Da kann ich mich nur dem Kölner Festkomitee anschließen, die sich nicht ihr Handeln von einem Despoten diktieren lassen wollen.“ Thematisieren wird Wilms aber den Krieg in der Ukraine trotzdem bei seinen Veranstaltungen. An deren Anfang will er dazu ein deutliches Statement abgeben. „So etwas kann man einfach nicht unbeachtet lassen.“ Er hofft nun, dass sich die Situation nicht weiter verschlimmern wird. „Das ist schon alles schlimm genug und bewegt uns natürlich.“

Jeckes Heimatland Beim "jecken Heimatland" in der Nähe des Südfriedhofs sind unter anderem dabei: Alt Schuss, Rabaue, Fetzer, die Rhythmussportgruppe, die Swinging Funfares und Brings. Und das soll auch erst einmal so laufen wie geplant, sagt Melanie Kleinehr von der Agentur „Lust & Laune“. Vom 25. bis 27. Februar können jeweils maximal 360 Gäste mitfeiern. Es gilt die 2G+ Regel.

Amazonenkorps Düsseldorf Das Amazonenkorps Düsseldorf plant, am Rosenmontag vier Seniorenresidenzen anzufahren und dort 500 Berliner zu verteilen. Daja Goesmann sagt: „Und wir machen das auch. Ein bisschen Frohsinn muss ja auch in solchen Zeiten sein.“ Außerdem wird noch bis Karnevalssamstag auf Facebook und Instagram ein von der Elly-Heuss-Knapp-Modeschule gestaltetes Karnevalskostüm verlost.

Prinzengarde Blau-Weiss Die Prinzengarde Blau-Weiss hat von Altweiber bis Rosenmontag ihr närrisches Feldlager neben der Weinstube „En de Canon“ nicht nur für Mitglieder, sondern für alle Freunde des Düsseldorfer Karnevals geöffnet. Und das soll so bleiben. „Natürlich ist die Stimmung durch die aktuellen Entwicklungen getrübt, wir merken aber auch, dass die Menschen trotzdem feiern wollen. Sie sagen, sie können ja eh nichts ändern“, sagt Präsident Lothar Hörning. Er betont aber auch, dass das Lager jederzeit geschlossen werden kann. „Und das werden wir sofort machen, wenn wir als Verein das Feiern nicht mehr vertreten können.“

Bei weiteren Rückmeldungen wird diese Meldung um Infos zu Veranstaltungen ergänzt.

(brab/csr)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort