Helau in Düsseldorf Das sind die Partys am Karnevalsfreitag
Düsseldorf · Die Karnevalssession 2022/2023 in Düsseldorf steuert auf ihren Höhepunkt zu. Wo in der Stadt am Karnevals-Freitag gefeiert werden kann, lesen Sie hier.

Altweiber 2023 in Düsseldorf - so wird in der Altstadt gefeiert
Echte Karnevalisten legen nach einem durchgefeierten Altweiber natürlich keine Pause ein und sind auch am Freitag (17. Februar) danach bester Laune. Und selbstverständlich gibt es auch an diesem Tag Partys in Düsseldorf.
So steht am Freitag das Richtfest des Comitee Düsseldorfer Carneval um 15 Uhr in der Wagenbauhalle an der Merowinger Straße 88 auf dem Plan, um 19 Uhr feiert die KakaJu ihre Kostümsitzung in der Stadthalle.
Auch in der Altstadt wird am Freitag wieder ordentlich gefeiert: Ab 10 Uhr geht es wieder im Füchschen los, ab 16 Uhr im Engel und in der Retematäng Bar, ab 18 Uhr im Knoten und Kuhstall sowie die Party „Mi Häzz Minn Stadt Minn Karneval 111 % Düsseldorf“ im Schlösser-Quartier“. Ab 19 Uhr steigt die „Karneval meets Mallorca“-Party im Schlösserzelt, und ab 23 Uhr die „90er Party“ im Ratinger Hof.

Was Sie zu den Veedels-Zügen in Düsseldorf wissen müssen
Hier noch einmal der große Freitagsüberblick:
- ab 10 Uhr: Karneval im Füchschen, Ratinger Straße 28
- ab 16 Uhr: Karnevalsfreitag im Engel, Bolkerstraße 33
- ab 16 Uhr: Karnevalsfreitag in der Retematäng Bar, Ratinger Straße 43
- ab 18 Uhr: Karnevalsfreitag im Knoten, Kurze Straße 1A
- ab 18 Uhr: Karnevalsfreitag im Kuhstall, Bolkerstraße 35
- ab 18 Uhr: „Mi Häzz Minn Stadt Minn Karneval 111 % Düsseldorf“ im Schlösser-Quartier (u.a. mit dem Düsseldorfer Prinzenpaar, Alt Schuss, den Fetzern, den Swinging Funfares, Kokolores, der KG Regenbogen, The Jolly Family), Ratinger Straße 25
- ab 18 Uhr: Karneval im Rosenrot, Ratinger Straße 24
- ab 19 Uhr: Konzert „Roter Kreis“ im Ratinger Hof, Ratinger Straße 10
- ab 20 Uhr: Karneval in der Hausbar, Bolkerstraße 14
- ab 23 Uhr: „90er Party“ im Ratinger Hof, Ratinger Straße 10
Wer dem ganzen Karnevalstrubel nichts abgewinnen kann, kann sich übrigens auf den Literaturnobelpreisträger und gebürtigen Kölner Heinrich Böll (1917-1985) berufen. Von ihm stammt der Ausspruch: „Ich kann mir keine schrecklichere Pflicht vorstellen als die Pflicht zum Humor.“ Helau!
Party-Übersicht für die anderen Karnevalstage:
Weitere News und Infos rund um den Karneval 2023 in Düsseldorf lesen und sehen Sie hier.
Die schönsten Bilder des Rosenmontagszugs in Düsseldorf gibt es außerdem hier.