Karneval in Düsseldorf Das sind die Partys am Tulpensonntag
Düsseldorf · Die Vorfreude in Düsseldorf steigt, nur noch einen Tag bis Rosenmontag. Am Tulpensonntag steht natürlich das Kö-Treiben im Mittelpunkt des Karnevals. Doch es gibt auch wieder diverse Partys.

Richtig tolle Altweiber-Kostüme aus Düsseldorf 2023
Die Vorstufe zum großen Rosenmontagszug in Düsseldorf ist alljährlich das Kö-Treiben am Tulpensonntag (19. Februar 2023). Zusätzlich gibt es aber auch noch einige Karnevalspartys in der Landeshauptstadt.
Am Sonntag startet um 11 Uhr das Kö-Treiben, bei dem den ganzen Tag an der Königsallee gefeiert wird. Ab 10 Uhr geht es wieder im Füchschen los, um 11.11 Uhr beginnt die „KG Onger Ons Party“ im Schlösser-Zelt. Um 12 Uhr geht es weiter mit „Kö-rneval“ im Ratinger Hof sowie in der Retematäng Bar und im Engel.
Um 14 Uhr beginnt das Tonnenrennen der Tonnengarde Niederkassel sowie die Party im Knoten und Kuhstall, um 15 Uhr im Rosenrot. Ab 18.11 Uhr spielt „Porno Al Forno“ live im Schlösser-Quartier.
Hier noch einmal der große Sonntagsüberblick mit allen Feiern:
- ab 10 Uhr: Karneval im Füchschen, Ratinger Straße 28
- ab 11.11 Uhr: Bollerwagen Polonaise im Schumacher-Stammhaus auf der Oststraße 123
- ab 12 Uhr: „Kö-rneval“ im Ratinger Hof, Ratinger Straße 10
- ab 12 Uhr: Retematäng Bar, Ratinger Straße 43
- ab 12 Uhr: Karnevalssonntag im Engel, Bolkerstraße 33
- ab 12.11 Uhr: Karneval im Frankenheim auf der Wielandstraße 12-14
- ab 14 Uhr: Schwan Restaurant am Burgplatz, Mühlenstraße 2
- ab 14 Uhr: Karnevalssonntag im Knoten, Kurze Straße 1A
- ab 14 Uhr: Karnevalssonntag im Kuhstall, Bolkerstraße 35
- ab 15 Uhr: Karneval im Rosenrot, Ratinger Straße 24
- ab 15 Uhr: Pyjama-Party-Comeback in der Hausbar, Bolkerstraße 14
- ab 16 Uhr: Karnevalssonntag im Sir Walter, Heinrich-Heine-Allee 12
- ab 18 Uhr: Boutique Bar Karnevals-Sonntag im Silq, Mertensgasse 2
- ab 18 Uhr: „Rummel, Trubel, Heiterkeit“ im Schickimicki, Neustraße 51
- ab 18.11 Uhr: „Porno Al Forno“ im Schlösser Quartier, Ratinger Straße 25
Wer dem ganzen Karnevalstrubel nichts abgewinnen kann, kann sich übrigens auf den Literaturnobelpreisträger und gebürtigen Kölner Heinrich Böll (1917-1985) berufen. Von ihm stammt der Ausspruch: „Ich kann mir keine schrecklichere Pflicht vorstellen als die Pflicht zum Humor.“ Helau!
Party-Übersicht für die anderen Karnevalstage:
Weitere News und Infos rund um den Karneval 2023 in Düsseldorf lesen und sehen Sie hier.
Die schönsten Bilder des Rosenmontagszugs in Düsseldorf gibt es außerdem hier.