Fotos aus Düsseldorf Die schönsten Kostüme am 11.11.2018

Düsseldorf Helau! Die Sonne lachte mit dem Hoppeditz um die Wette am 11.11.2018. Die Düsseldorfer Jecken feierten den Auftakt der fünften Jahreszeit mit farbenfrohen und fantasievollen Kostümen.

Teuflisch waren diese Mädels unterwegs - in Feuerrot und mit einem schwarzen Engel in der Mitte.

„Alles selber designt in dreieinhalb Monate Arbeit“ habe er dieses Kostüm, sagt Niclas. Ursprünglich wollte er Angela Merkel damit parodieren - hat fast geklappt.

Diese Gruppe ist besondes international - mit einer New Yorker "Lady Liberty", einem römischen Gladiator und einem Ägypter (?) im Hintergrund.

Diese Gruppe schwört, sich nicht abgesprochen zu haben. „Ganz zufällig“ habe der Freundeskreis dasselbe Kostüm gewählt. „Als wir uns am Bahnhof getroffen haben, waren wir selber überrascht...“

Von den vier Mäusen Anne, Nicole, Ulrike und Tina ist Ulrike die einzige "echte" Düsseldorferin. Genau das mache Karneval aber für sie aus: „Diese Mixtur von Menschen, die von nah und fern kommen, nur um hier gemeinsam Karneval zu feiern, ist einfach toll.“

Die Mischung machts - und der Trend geht weg von abgesprochenen Kostümen, hin zu einem bunten Themenmix.

Hier werden schon die Kleinsten an das Thema Karneval herangeführt.

Ein bisschen fremdelt der kleine Jasper noch mit dem närrischen Treiben. Verständlich, ist es doch die erste Session für den Kleinen. „Da wird man halt reingeboren“, sagt Papa Philipp. Mama Eva und Schwester Jonte sind zum Glück ja auch mit dabei.

Melina, Bülent, Michael und Oliver konnten vor 11 Uhr den Start der Session kaum erwarten - ein Alt im „Goldenen Kessel“ machte das Warten erträglicher.

Ian, Alex und Trent aus Halifax (Kanada) waren schon im vergangenen Jahr dabei gewesen und wollten sich den Sessions-Start auch dieses Jahr nicht entgehen lassen.

Die Altbier-Wikinger blieben ihrem Namen treu - bei ihnen kam statt Met nur Altbier ins Trinkhorn.

Jedes Jahr sind sie wieder ein Highlight: „Die Bommele“ Edith und Dagmar haben auch 2018 richtig Lust auf die fünfte Jahreszeit.

Auch wenn Kai, Jani, Markus und Saki sich zusammen im Stil der „Super Mario“-Spiele verkleidet haben - „Maus“ Jessi muss trotzdem mit auf das Bild.

Auch im Rathaus hatte man sich schick gemacht. Bei den Mitgliedern der Prinzengarde ist das selbstverständlich - bei der Statue von Düsseldorfs Barockfürsten Jan Wellem (Hintergrund) nicht unbedingt.

Die Politik in vollem Ornat: die Düsseldorfer Landtagsabgeordneten Marco Schmitz (CDU, v.l.), Markus Weske (SPD) und Stefan Engstfeld (Grüne).

Janni Brustmann, gebürtige Portugiesin, aber inzwischen waschechte Karnevalistin, freut sich besonders auf Altweiber-Donnerstag. „Das ist für mich der eigentliche Höhepunkt der Session“, sagt sie.
