Fotos Einblicke ins Karneval-Atelier von Jacques Tilly
War früher ein altes Straßenbahndepot: Die geräumige Wagenbauhalle in Bilk.
In der Wagenbauhalle: Der Papst thront über den Künstlern, in sicherer Entfernung.
Das Büro des Jacques Tilly: Noch jemand einen Instantkaffee?
Ordnung ist das halbe Leben: Jacques Tillys Schreibtisch.
Ein zufälliges Stillleben: Schafskopf, Blumen und Kreppband.
Und noch ein Stillleben: Karnevalsmotto, Trauben und Pferde.
Von der Skizze zum fertigen Motiv: Jeder Wagen beginnt auf einem Stück Papier.
STRENG GEHEIM: Hier entsteht gerade der Karnevalswagen der Rheinischen Post.
Bitte nicht stören: Jacques Tilly bei der Handarbeit.
Der Prinzenwagen könnte noch etwas Farbe vertragen!
Wo viel gearbeitet wird, ist der Betriebsrat nicht weit.
Besuch mit Backwerk: Zugleiter Hermann Schmitz und Prinz Thomas II.
Hermann Schmitz und Wagenmalerin Nancy Halscheid: Wo ist Jacques?
Jacques Tilly besitzt zwei rote Blaumänner, falls mal einer schmutzig wird.
Ein Prinzenwagen für einen Großbäcker: "Ich bin ein Berliner."
Wagenbauer und Prinz: Und da integrieren wir noch eine Flugbrezel.
Die vorletzten Handschläge: Der Prinzenwagen wird angesprayt.
Das kleine Refugium in der Wagenbauhalle: Zugleiter Hermann Schmitz und Tilly.
Der Vater von Jacques: Thomas Tilly, 74 Jahre und einer der wichtigsten Helfer.
Wie in einer großen Familie: Noch jemand einen Kaffee?
Hier werden definitiv keine Reibekuchen gebraten.
In der Asservatenkammer: Lena Meyer-Landrut und Stefan Raab.
Könnte man mal wieder gebrauchen: Prince Charles und der König der Tiere.
Kaffeepause: Wie jedes Jahr - nach dem Aschermittwoch ist vor dem Rosenmontag.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Jacques Tilly

Fotos Tilly-Wagen vor Kölner Dom gegen Braunkohle und Laschet
