Karneval in Düsseldorf „Wat et nit all jöwt...“ lautet das neue Sessionsmotto
Düsseldorf · Der Düsseldorfer Karneval ist um ein neues Sessionsmotto reicher. Das ist auch noch auf Plattdeutsch. Wie immer bei den Jecken steht auch bei dem neuen Slogan die Lebensfreude im Vordergrund.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, heißt es im Fußball. Das gilt auch für den Düsseldorfer Karneval. Der Zapfenstreich als Endpunkt der Session ging gerade erst über die Bühne, und schon widmen sich die Karnevalisten mit dem Motto der nächsten Session.
Unter knapp 400 eingereichten Anregungen entschied sich der Vorstand des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) am Montagabend einstimmig für den Vorschlag mit der Nummer 62: „Wat et nit all jöwt...“. Nach den Worten von CC-Präsident Michael Laumen sei dieses Motto kurz, prägnant und erlaube in der Umsetzung sehr viel Spielräume. „Außerdem wollen wir mit diesem Motto in typischer Düsseldorfer Mundart wieder einmal die plattdeutsche Sprache ins karnevalistische Rampenlicht rücken“, so Laumen.
Schöpfer des Mottos ist Kalle Wahle. Der Düsseldorfer Radiomoderator und Talkmaster ist ein Niederkasseler Jong, begeisterter Karnevalist und seit exakt 50 Jahren Mitglied der Prinzengarde Rot-Weiss, wie ein CC-Sprecher am Dienstag mitteilte. Der Dank für das Motto: Kalle Wahle darf am kommenden Rosenmontag den „Zoch“ auf der Ehrentribüne miterleben.
Laumen bedankt sich im Zuge der Veröffentlichung des neuen Sessions-Mottos bei den Teilnehmenden „für die enorme Unterstützung bei der Mottosuche“. Er betonte, dass es der Vorstand nicht leicht gehabt habe, sich zu entscheiden.
Fest steht auch, wer das neue Mottolied produziert. So beauftragte der Vorstand „Hermes und Band“ mit der Umsetzung. Die Truppe gründete sich im Februar 2022 und feierte in der vergangenen Session mit ihrem Hit „Ann-Kathrin“ große Erfolge im Düsseldorfer Karneval.
Das Motto der Session 2022/2023 war auch das der vorhergehenden: „Wir feiern das Leben“ war Anfang April 2020 gewählt worden. Dann kam Corona und das Motto wurde sozusagen aufgehoben. Sein Schöpfer ist Alexander Grunwald aus Düsseldorf. Grunwald ist Vorsitzender der Karnevalsgesellschaft „De lila Engel“.
Während das Motto nun feststeht, ist das beim neuen Düsseldorfer Prinzenpaar noch nicht der Fall – zumindest nicht offiziell. Erfahrungsgemäß stellt das CC die neuen Tollitäten im Sommer vor. In der vergangenen Session waren das die beiden Juristen Uasa Katharina Maisch und Dirk Mecklenbrauck. Sie haben sich einen besonderen Platz in Düsseldorfs Geschichtsbüchern verdient. Denn durch Corona waren sie das Prinzenpaar, das so lange wie kein anderes in der Warteschleife war, um dann endlich in der Stadthalle gekürt zu werden.
Leserforum Gefällt Ihnen das neue Motto? Schicken Sie eine E-Mail an duesseldorf@rheinische-post.de