LIVE 11.11. in Düsseldorf & Köln Die Karnevalssession ist eröffnet – beste Stimmung vor dem Rathaus
Düsseldorf · Die Karnevalssession 2022/23 in Düsseldorf beginnt mit dem Hoppeditz-Erwachen! Um 11.11 Uhr ist er aus dem Senffässchen gestiegen und hat die Fünfte Jahreszeit eröffnet. In unserem Liveblog bekommen Sie alle Informationen. In Köln wird ebenfalls gefeiert, auch von dort berichten wir hier. Helau und Alaaf!

So feiert Düsseldorf den Sessionsauftakt 2022
32 Bilder
- Das Motto der Karnevalssession 2022/23 in Düsseldorf lautet „Wir feiern das Leben“
- Alles Infos zum Hoppeditz-Erwachen finden Sie hier
- Was Sie zum Sessionsauftakt in Köln wissen müssen, lesen Sie hier.
Christoph Schroeter
Ein paar Tipps für einen guten Blick auf den Zoch! Helau!
Christoph Schroeter
Helau! Hier die Partys, die an Altweiber in der Stadt über die Bühne gehen.
Carola Siedentop
Alle Infos zum Thema Karneval in Düsseldorf gibt es hier.
Carola Siedentop
Wir stimmen mal auf die tollen Tage 2023 ein. Wie wäre es, in diesem Jahr als "Wednesday" verkleidet zu gehen?
Carola Siedentop
Wir beenden dieses Liveblog für heute und melden uns an den Karnevalstagen 2023 wieder.
Claudia Hauser
Im Kölner Rathaus sagte Stadtdirektorin Andrea Blome in einer Zwischenbilanz: „Neben einigen unschönen Szenen haben wir bisher einen friedlichen Verlauf.“ Der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes wurde durch einen Flaschenwurf am Kopf verletzt. Der Rettungsdienst musste bis 15 Uhr im Zülpicher Viertel 146 Personen behandeln, 37 mussten ins Krankenhaus. Zwei von ihnen waren mit ihren Ringen in Bauzäunen hängengeblieben. 144 Wildpinkler wurden erwischt. Eine Gesamtbilanz gibt es am Samstag.
Die Kölner Polizei vermeldet bis 16 Uhr 15 Körperverletzungsdelikte. „Mit zunehmendem Alkoholpegel wird nun auch die Stimmung aggressiver“, sagt ein Sprecher.
Die Kölner Polizei vermeldet bis 16 Uhr 15 Körperverletzungsdelikte. „Mit zunehmendem Alkoholpegel wird nun auch die Stimmung aggressiver“, sagt ein Sprecher.
Carola Siedentop
Kurz nach 15 Uhr haben Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Polizeipräsident Falk Schnabel und Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn das Studentenviertel rund um die Zülpicher Straße besucht.
„Man mag das jetzt schön finden, wie hier gefeiert wird, oder nicht“, bilanziert sie. Aber es sei doch letztlich so: Jeder feiere auf seine Art. „Und das tun die jungen Leute eben so“, sagte Reker.
Carola Siedentop
Ruhiger als im Kwartier Latäng in Köln ging es dagegen laut Polizei auf dem Kölner Heumarkt zu, wenngleich auch dieser voll ausgelastet war.
Christian Albustin
"Am meisten hat uns der große Andrang und das Überrennen der eingerichteten Sperrstellen beschäftigt", so ein Sprecher der Polizei Köln. Mit Polizeiketten habe man versucht, den Druck rauszunehmen. Ab 16 Uhr wollen Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker und der Präsident des Kölner Polizeipräsidiums für ein Statement vor die Presse treten.
Christian Albustin
So langsam macht sich unter den Feiernden der steigende Alkoholpegel bemerkbar, wie die Polizei Köln auf Nachfrage mitteilt. Die Beamten haben (Stand 14 Uhr) drei Platzverweise ausgesprochen, eine Person in Gewahrsam genommen und eine Anzeige gefertigt. Dieser Stand dürfte inzwischen aber überholt sein.
Carola Siedentop
In der Kölner Innenstadt gibt es immer noch erhebliche Verzögerungen und Ausfälle im Nahverkehr.
Carola Siedentop
Um den Frohsinn in halbwegs geregelte Bahnen zu lenken, sind in Köln knapp 1100 Polizisten und 150 Ordnungsamt-Mitarbeiter im Einsatz. m vergangenen Jahr war der 11.11. auch gefeiert worden, allerdings noch unter Corona-Auflagen. Schon damals war der Andrang groß. Im Jahr davor war der Karnevalsauftakt wegen der Pandemie komplett ausgefallen.
Carola Siedentop
Die Kölner Verkehrsbetriebe haben den Fahrbetrieb auf polizeiliche Anordnung in der City eingestellt.
Claudia Hauser
Auch Vega wohnt im Zülpicher Viertel in Köln und feiert einfach mit. „Vor unserem Hauseingang stehen zwei Polizeibullis, da wird nichts passieren“, sagt sie.
Carola Siedentop
Die Bilder aus Köln zeigen der Andrang der Feiernden - vor allem junge Leute sind auf der Zülpicher Straße unterwegs.
Claudia Hauser
Anwohner in der Zülpicher Straße in Köln.
Sabine Dwertmann
Wer gerade nicht unter den Feiernden ist und trotzdem Lust auf einen jecken Ohrwurm hat, der sollte sein musikalisches Karnevalswissen bei unserem Quiz auf den Prüfstand stellen! Viel Spaß beim Raten!
Carola Siedentop
Hier gibt's die Bilder aus Düsseldorf.
Claudia Hauser
Die Feiernden weichen in Köln auf die Uniwiesen und die Luxemburger Straße aus.
Carola Siedentop
Die Kölner Verkehrs-Betriebe haben den Großteil des Verkehrs der Stadtbahnlinien im Innenstadtbereich eingestellt, teilte die Stadt mit. Grund ist der große Andrang der Menschen.
Claudia Hauser
„Wir sind drin!“: Nur wer schon am Vormittag am Zugang zur Zülpicher Straße in Köln war, kann dort feiern. Das Viertel wurde inzwischen für weitere Feiernde gesperrt.
Claudia Hauser
Die Kölner Polizei versucht die Menschen dazu zu bewegen, den Bereich über den Zülpicher Wall zu verlassen. Das Kwartier Latäng ist voll.
Claudia Hauser
Mehrere unbekannte Täter haben in Köln im Bereich der Zülpicher Straße einen Ordnungsamt-Mitarbeiter attackiert und verletzt. Die Fahndung läuft.
Claudia Hauser
Vor der Kölner Uni-Mensa ist Schluss: Hier stehen sich Besucher und Polizisten gegenüber. Die Leute werden via Lautsprecher-Durchsage gebeten, den Ort zu verlassen und alternativ in der Altstadt zu feiern.
Claudia Hauser
Wer jetzt noch auf die Kölner Zülpicher Straße will, hat Pech: Kein Zutritt mehr.
Angelina Burch
Auf dem Düsseldorfer Marktplatz beschreibt dieses Schild die Stimmung sehr gut. Helau!
Claudia Hauser
Um 12.13 Uhr vermeldet die Stadt Köln: „Das Kwartier Latäng ist voll. Wir bitten alle Jecken, sich nicht mehr in Richtung Zülpicher Viertel auf den Weg zu machen, sondern auf andere Orte in der Stadt auszuweichen.“ Die Kölner Verkehrsbetriebe haben den Großteil des Verkehrs der Stadtbahnlinien im Innenstadtbereich eingestellt.
Christoph Schroeter
Hoppeditz Tom Bauer mit Bürgermeisterin Clara Gerlach in Düsseldorf.
Christoph Schroeter
Unsere Hoppeditz-Reporterin hat in Düsseldorf ein Selfie mit Bürgermeister Hinkel abgestaubt. Helau!
Claudia Hauser
Für die Anwohner ist der 11.11. immer eine Herausforderung. Die Stadt hat Hunderte Urinale und mobile Toiletten im Zülpicher Viertel in Köln aufgestellt in der Hoffnung, dass die Feiernden sie benutzen und sich nicht in den Hauseingängen erleichtern.
Angelina Burch
Claudia Hauser
Einlass zur Zülpicher Straße in Köln
Christoph Schroeter
OB Keller betritt den Balkon und setzt zur Gegenrede an.
Claudia Hauser
Die Polizei ist mit mehr als 1000 Einsatzkräften in Köln.
Angelina Burch
Auf dem Marktplatz in Düsseldorf herrscht beste Stimmung bei bestem Wetter! Helau!
Verena Kensbock
Ein kleiner Seitenhieb gegen die Karnevalisten: Die Düsseldorfer seien „Meister im Rosenmontagszug-Verlegen“, sagt der Hoppeditz.
Christoph Schroeter
Im Rathaus in Düsseldorf wird die Rede des Hoppeditz aufmerksam auf dem Bildschirm verfolgt.
Christoph Schroeter
Da isser, der Hoppeditz! Helau!
Angelina Burch
Christoph Schroeter
Die Session ist in Düsseldorf eröffnet!
Claudia Hauser
Zülpicher Straße in Köln. Es ist 11.11 Uhr, die Session kann als eröffnet betrachtet werden.
Christoph Schroeter
Helau aus Düsseldorf!
Verena Kensbock
Bis kurz vor Mitternacht hat der Hoppeditz an seiner Rede gefeilt, verrät Hans-Peter Suchand, Sprecher des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC). In wenigen Minuten wird er aus dem Senftopf springen und die Session einläuten.
Tossia Corman
Bützen, Veedelszoch, Nubbel - welche närrischen Ausdrücke und Karnevalssprüche man in der fünften Jahreszeit kennen sollte, erklären wir!
Claudia Hauser
In Köln gibt es in diesem Jahr nur einen Zulass ins Zülpicher Viertel. Hier strömen die Feiernden schon vor 11 Uhr auf die Feiermeile.
Tossia Corman
Die ersten Jecken sind am Kölner Dom und auf dem Heumarkt eingetroffen.
Claudia Hauser
Sönke aus Bonn mag Köln. „Allein, weil es hier heute völlig legitim ist, am frühen Morgen Bier zu trinken“, sagt er. Er ist einer von vielen Tausenden, die heute zum Karneval feiern nach Köln gekommen sind. Alaaf.
Christoph Schroeter
Der Blick vom Rathaus-Balkon zeigt: Der Marktplatz in der Düsseldorfer Altstadt füllt sich! Helau!
Verena Kensbock