Düsseldorfer Rechtsextremismus-Forscher im Interview „Die Bevölkerung unterschätzt die rechte Gefahr“

Düsseldorf · Fabian Virchow ist Rechtsextremismus-Forscher. Im Gespräch erklärt er, wie er auf sein außergewöhnliches Forschungsgebiet schaut – und warum die Düsseldorfer den Anschlag am Wehrhahn nicht vergessen dürfen.

Fabian Virchow ist Leiter des Forschungsschwerpunkts Rechtsextremismus/Neonazismus an der Hochschule Düsseldorf.

Fabian Virchow ist Leiter des Forschungsschwerpunkts Rechtsextremismus/Neonazismus an der Hochschule Düsseldorf.

Foto: Endermann, Andreas (end)

Die AfD sitzt in allen deutschen Landesparlamenten, für nächstes Wochenende hat die rechtsextreme Splittergruppe „Patrioten NRW“ eine Demo in Düsseldorf angekündigt. Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Rassismus scheinen wieder zu grassieren. Am 30. Januar verleiht der Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus (Forena) seinen Nachwuchspreis an junge Wissenschaftler, die sich mit aktuellen rechten, rassistischen und antisemitischen Phänomenen befassen. Ein Gespräch mit Forena-Leiter Fabian Virchow.

Rechtsextremismus – das ist kein Forschungsgegenstand wie jeder andere.

Fabian Virchow Das stimmt, das ist es nicht. Der Gegenstand Rechtsextremismus ist vielleicht mehr als andere Themen stark diskutiert und die Debatte darum politisch aufgeladen.

Und für die meisten Menschen auch emotional aufgeladen. Rechtsextremismus ist kein neutraler Forschungsgegenstand.

Virchow Trotzdem gilt es, sich dem Thema mit wissenschaftlichen Methoden und Theoriebildung anzunähern und nicht die Forschung der politischen Zielsetzung zu unterwerfen. Das ist auch eine Frage der Forschungsethik.

Muss man denn objektiv bleiben als Forscher?

Virchow Entscheidend ist hier, dass Wissenschaft auf transparent gemachten theoretischen Vorannahmen und gesicherten methodischen Verfahren beruht. Das schließt aber selbstverständlich nicht aus, dass Forschende sich zu den Ergebnissen der Forschung auch entlang ethischer und politischer Maßstäbe beurteilend positionieren.

Wie schafft man es, als Forscher Distanz zu wahren, damit Forschung Forschung bleibt und kein Kampf gegen Rechtsextremismus wird?

Virchow Manchmal ist das sicherlich eine Gratwanderung. Nehmen wir mal die NSU-Verbrechen: Da steht man fassungslos davor. Auf der anderen Seite kann man Wissenschaft lernen. Ein professioneller Abstand zum Gegenstand gehört dazu. Allerdings ist Forschung auch kein Selbstzweck, sondern soll zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen – in diesem Fall beispielsweise zur Überwindung von Rassismus und menschenrechtsfeindlichen Einstellungen.

Wie sind Sie zum Thema gekommen?

Virchow Als ich mit Anfang 20 studierte, hatte ich Freunde, die vor der islamischen Revolution im Iran nach Deutschland geflohen sind und dann hier angegriffen wurden von Rechten.

Also durchaus ein persönliches Motiv?

Virchow Ja, es war kein abstraktes akademisches Interesse. Das hat sich später herausgebildet.

Welchen Zweck verfolgt die Rechtsextremismus-Forschung?

Virchow Sie will das Phänomen zunächst verstehen. Ob nun NSU-Morde oder der Aufstieg der AfD: Warum passiert das? Warum passiert es jetzt? Warum gibt es Menschen, die die AfD wählen und glauben, dass diese eine Lösung für ihre Sorgen und Probleme hat? Zum Versuch, das zu erklären, gehört logischerweise auch, es zu beschreiben. Was passiert da eigentlich?

Was glauben Sie denn, warum Menschen die AfD wählen?

Virchow Zunächst mal muss man sehen, dass die Wählerschaft nicht homogen ist, sondern sich aus verschiedenen Gruppen zusammensetzt. Ein wichtiger Aspekt ist beispielsweise die höhere Zustimmung in Ostdeutschland – auch wenn sich das nicht auf ein Ost-Problem reduzieren lässt. Dort spielen sicher auch Erfahrungen von Diskriminierung in der Nachwendezeit eine Rolle, also entwertete Biografien; bis zu der Tatsache, dass das Lohnniveau immer noch nicht angeglichen ist. Dazu kommen spezifisch ostdeutsche Erfahrungen mit Geschichte, auch vielfach fehlende Erfahrungen mit Migration. Schließlich die Erfahrung, dass ein für viele zunächst stabil erscheinendes System wie die DDR von heute auf morgen zusammengebrochen ist. Das ist bei den rechten Massenbewegungen ein wichtiges Moment der Mobilisierung – der Glaube daran, dass man das noch einmal so machen kann, wenn man viele Leute auf die Straße bringt.

Diese Menschen scheinen eher dem Populismus zum Opfer zu fallen als dem rechten Gedankengut. Gibt es unter den AfD-Wählern auch echte Überzeugungstäter?

Virchow Es gibt ein bürgerliches Klientel, dass die Überzeugung hat, Menschen seien von Natur aus ungleich. Und zwar nicht im Sinne von einzigartig oder individuell, sondern sie glauben, dass bestimmte Gruppen anderen überlegen sind. Sie finden hierarchisch gestufte Gesellschaften normativ richtig, weil es ihrer Ansicht nach Gruppen gibt, die von Natur aus zum Beispiel klüger sind als andere.

Hat die Mehrheit der Menschen aus Ihrer Sicht ein einigermaßen korrektes Bild von dem, was in der rechten Szene passiert?

Virchow Ich gehe davon aus, dass die Bevölkerung die rechte Gefahr unterschätzt.

Immer noch – auch nach dem Bekanntwerden der NSU-Morde?

Virchow Ja. Ich glaube auch, dass wir erst jetzt, wo die AfD sich breit etabliert hat, ernst nehmen, was die Forschung schon seit fast 40 Jahren sagt: Dass es einen stabilen Sockel von Bevölkerungsanteilen mit rechtsextremen Einstellungen gibt. Das wussten wir, aber die Politik hat das nicht hinreichend ernst genommen. Erst jetzt, wo sich das parteipolitisch zeigt, wird reagiert.

Wir wollten es nicht wahrhaben und haben die Fakten ignoriert?

Virchow Zum Teil ist es ja sogar in Frage gestellt worden. Aber die Befunde sind so stabil – ob bundesweite Befragungen oder Ländermonitore. Vielleicht ist es auch nicht hinreichend beachtet worden, weil es zunächst um rechtsextreme Einstellungen ging und nicht um Handlungen. Inzwischen sind aber viele in Sorge und sehen, dass sich gesellschaftlich etwas verändert. Da scheint sich die Sensibilität verändern.

Ist es nicht auch ein Stück weit normal, den Hass und die Hässlichkeit des Rechtsextremismus von sich wegschieben und verdrängen zu wollen?

Virchow Sagen wir so – die offizielle Nachkriegserzählung war: Wir haben daraus gelernt. Das würde ich nur begrenzt gelten lassen. Teil dieser Erzählung ist, dass Rassismus und rechte Gewalt eine Ausnahme sind. Wenn man aber durch die Jahrzehnte schaut, sieht man: Diese Phänomene haben uns immer begleitet. Die Gesellschaft hat sich damit nicht hinreichend beschäftigt.

In Düsseldorf gab es das Attentat vom Wehrhahn im Jahr 2000, das lange vor dem Bekanntwerden der NSU-Terrortaten der Stadt vor Augen führte, dass es rechtsextremistische Straftaten weiterhin gibt. Warum ist es wichtig, dass sich Düsseldorf weiterhin daran erinnert – auch wenn das Geschehen juristisch aufgearbeitet ist?

Virchow Das öffentliche Erinnern ist – sofern es die Opfer und Betroffenen wollen – ein wichtiger Akt der Anerkennung, dass ein politisch motiviertes Verbrechen geschehen ist. Erinnern verweist auch darauf, dass es ein Problem gibt, dem sich die Gesellschaft stellen muss. Insofern ist sinnvolles Erinnern häufig auch unbequem und widerständig.

Wenn Sie Rechtspopulismus und Rechtsextremismus beobachten – sehen Sie dann auch etwas, das Ihnen Hoffnung macht und vielleicht Grund zum Optimismus gibt?

Virchow Ich bin derzeit nur begrenzt optimistisch. Das hat damit zu tun, dass sich in den letzten Jahren eine rassistische Massenbewegung organisiert hat – Stichworte sind hier Pegida und AfD –, die die politische Kultur negativ beeinflusst. Die demokratischen Parteien und die übrige Zivilgesellschaft haben auf diese Massenbewegung bisher noch keine überzeugende Antwort gefunden. Auf den verbreiteten Wunsch, dem entgegen zu treten, folgt bisher noch keine systematisch geführte Diskussion und langfristige angelegte Strategie. AfD-Positionen zu übernehmen, führt jedenfalls in die Irre.

Warum gibt es den Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus ausgerechnet an der HSD?

Virchow Das ist das Verdienst von Christiane Rajewsky, der Gründerin von Forena. Sie reagierte damit Ende der 1980er Jahre insbesondere auf Bedarfe aus der sozialarbeiterischen Praxis. Gegen etliche Widerstände auch an der Hochschule konnte sie die Gründung durchsetzen. 1994 wurde der Forschungsschwerpunkt dann auch vom Wissenschaftsministerium des Landes NRW anerkannt. Inzwischen sind wir nicht nur bundesweit, sondern auch international mit den Fachkollegen und -kolleginnen gut vernetzt und die Hochschule Düsseldorf bietet ein unterstützendes Umfeld.

Es ist wahrscheinlich nicht ganz einfach, Forschungsgelder für diesen Bereich zu bekommen, oder?

Virchow Nein, das ist es nicht. Derzeit ist es um ein Vielfaches einfacher, Forschung zum Thema Islamismus finanziert zu bekommen. Dabei bedürfen beim Rechtsextremismus neue Entwicklungen – denken Sie an die sogenannten Reichsbürger oder die AfD – der Untersuchung oder es gibt neue theoretische Perspektiven oder Archivbeständen werden zugänglich, so dass alte Fragen erneut untersucht werden und eventuell genauer und zutreffender beantwortet werden können.

Mit dem Forena-Nachwuchspreis zeichnen Sie dieses Jahr Arbeiten zu Antifeminismus, zu christlichem Fundamentalismus, zu NS-Rap und zum Umgang der österreichischen FPÖ mit der Kölner Silvesternacht aus. Eine sehr große Bandbreite.

Virchow Tatsächlich gibt es viele junge Forscher und Forscherinnen, die sich mit dem Gegenstand Rechtsextremismus in ihren Abschlussarbeiten an den Hochschulen befassen. Das ist positiv, und viele der Arbeiten sind tatsächlich auch am Puls der Zeit. Allerdings gibt es institutionell wenig Möglichkeiten, diese Forschungen dann fortzusetzen. Der Forena-Preis zeichnet sehr gute Arbeiten aus und will die Verfasser und Verfasserinnen ermutigen, der Wissenschaft treu zu bleiben und am Thema weiter zu forschen, gegebenenfalls mit einem Stipendium. Auch wenn die Auslobung sehr viel Arbeit ist, lernen wir als Jury bei der Lektüre der eingereichten Arbeiten auch immer dazu.

Der Forena-Preis wird öffentlich verliehen. Wer zur Veranstaltung am 30. Januar um 16 Uhr im HSD-Gebäude 3 (Münsterstrasse 156) kommen möchte, kann sich per Mail an fabian.virchow@hs-duesseldorf.de anmelden. Nach der Vorstellung der Arbeiten hält Professor Tanjev Schultz von der Universität Mainz einen Vortrag über den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU).

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort