Nach Großbrand im Düsseldorfer Südpark Hofladen hat wieder geöffnet
Düsseldorf · Vier Wochen nach dem Feuer auf dem Gelände der Werkstatt für angepasste Arbeit (WfaA) hat der Hofladen im Südpark eine provisorische neue Unterkunft gefunden.
Im Pavillon des Cafés gegenüber, das ebenfalls von der Werkstatt betrieben wird, hat der Verein ein Ladenlokal eingerichtet, teilte WfaA-Sprecherin Ute Hoppe gestern mit. Unterdessen dauern die Ermittlungen der Kriminalpolizei an, die nach dem Großbrand Anfang Mai umfangreiche Spuren sichergestellt hat.
Die Auswertung dieser Spuren, die klar auf eine vorsätzliche Brandstiftung hinwiesen, nehme noch einige Zeit in Anspruch, sagte Polizeisprecherin Susanne Heusgen am Donnerstag. Die Kripo hoffe zudem, die Brandstifter durch Hinweise aus der Bevölkerung identifizieren zu können.
Hinweise nimmt das zuständige Kriminalkommissariat 11 unter der Telefonnummer 0211 8700 entgegen.
In der Nacht zum 8. Mai war der Hofladen kurz nach Mitternacht in Flammen aufgegangen. Der hintere Teil des überwiegend aus Holz gebauten Gebäudes, in dem unter anderem das Lager des Cafés im Südpark, Umkleiden für die rund 200 Mitarbeiter und Dekorationen untergebracht waren, wurde zerstört, der Hofladen stark beschädigt.
Die Wiedereröffnung kommt gerade rechtzeitig zum Jubiläum des Werkstatt-Standorts Südpark, der am Sonntag sein 25-jähriges Bestehen feiert. Während der Bundesgartenschau war in dem ehemaligen Bauernhof 1987 die Buga-Verwaltung untergebracht. Von ihr übernahm die Werkstatt für angepasste Arbeit die Gebäude und die Parkpflege, richtete dort Hofladen und Café ein, die vor allem Menschen mit psychischen Behinderungen Arbeitsplätze bieten.
Im Hofladen werden Backwaren aus eigener Bioland-Herstellung sowie saisonales Obst und Gemüse aus eigenem Anbau angeboten. Im Pavillon am Café ist der beliebte Laden vorerst montags bis donnerstags von 8 bis 15 und freitags von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Zur Jubiläumsfeier am Sonntag von 13 bis 19 Uhr ist der Laden ebenfalls geöffnet.