Steigender Rheinpegel So rüstet sich Düsseldorf gegen drohendes Hochwasser

Düsseldorf · Der Pegel des Rheins soll am Freitag seinen Höchststand erreichen. Die Zuläufe der Düssel sind schon gesperrt, die Auslassschieber werden geschlossen, damit kein Wasser aus dem Rhein in die Stadt fließt.

 Eine Sperrung des Unteren Rheinwerfts ist zunächst nicht vorgesehen. (Archivbild)

Eine Sperrung des Unteren Rheinwerfts ist zunächst nicht vorgesehen. (Archivbild)

Foto: Bretz, Andreas (abr)

(RP) Der Rheinpegel steigt – bis Freitag soll er einen Höchststand von mindestens 6,50 Meter erreichen. Damit werden auch in Düsseldorf erste Schutzvorkehrungen nötig, die der Stadtentwässerungsbetrieb ab Pegelständen von etwa sechs Metern trifft.

Am Mittwoch werden deshalb die Auslassschieber der Düssel im Bereich der Altstadt geschlossen. Damit soll verhindert werden, dass Wasser aus dem Rhein über die innere südliche und die innere nördliche Düssel in die Stadt fließt. Zudem wurden die Zuläufe zur inneren südlichen Düssel und zur inneren nördlichen Düssel zugeschiebert und der Wasserspiegel des Spee’schen Grabens um etwa 60 Zentimeter gesenkt. Dieser soll das Wasser der inneren Düsselarme aufnehmen, das nun nicht mehr in den Rhein fließen kann.

Bereits zum Wochenende wird aber bereits der Rückgang des Rheinpegels erwartet. Deshalb seien weitere Maßnahmen wie etwa die Schließung des Parkplatzes am Unteren Rheinwerft nicht erforderlich, teilte die Stadt am Mittwoch mit. Auf der städtischen Homepage (www.duesseldorf.de/rheinpegel) und der Internetseite der Wasserschifffahrtsverwaltung (www.elwis.de) ist die Entwicklung der Pegelstände nachzuvollziehen.

(sg)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort