Frankreichfest in Düsseldorf Hoch lebe die deutsch-französische Freundschaft!
Düsseldorf · Und es hat wieder geklappt: Nach einem fast komplett verregneten Tag riss zum Start des Frankreichfestes der Himmel auf. So war es in den Vorjahren auch.
"Wenn Frankreich einlädt, dann scheint die Sonne", sagte Oberbürgermeister Dirk Elbers und ließ die deutsch-französische Freundschaft hochleben: "Vive l'amitié franco-allemande!" Gemeinsam mit dem französischen Generalkonsul Michel Giacobbi eröffnete er im Innenhof des Rathauses das Fest der Frankophilen. Noch bis Sonntag dreht sich dort, auf dem Burgplatz sowie entlang der Rheinuferpromenade bei dem von der Destination Düsseldorf veranstalteten Fest alles um Kulinarik, Kultur und Kult-Autos aus dem Nachbarland.
Vor dem offiziellen Startschuss für das Frankreichfest stand im Rathaus-Innenhof für geladene Gäste der traditionelle Empfang des Generalkonsuls anlässlich des französischen Nationalfeiertags auf dem Programm. "Die Aussöhnung zwischen unseren beiden Ländern ist nicht selbstverständlich", betonte Giacobbi.
Sie müsse immer wieder aufs Neue gelebt werden. Das Publikum brauchte er davon nicht zu überzeugen. Unter den Gästen: Oliver Keymis, Landtagsvizepräsident und Sprecher der deutsch-französichen Parlamentarier-Gruppe, Stadtdirektor Manfred Abrahams, die Bürgermeister Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Gudrun Hock (SPD) und Friedrich G. Conzen (CDU), Cornelis Canenbley (Deutsch-Französischer Kreis), die Generalkonsule Jolanta Rosa Kozlowska (Polen), Kiyoshi Koinuma (Japan) und Firat Sunel (Türkei), Pierre Korzilius (Institut français) sowie Vertreter der Sponsoren Renault, P & A Autozentrum und Total.