Ärger um HeimatdörfchenWieviel Ruhe darf man in der Großstadt wollen
Meinung | Düsseldorf · Die Absage des Weihnachtsmarktes in der Carlstadt hat mit formalen Versäumnissen zu tun. Aber auch mit der steigenden Sensibilität von Anwohnern in der ganzen Stadt, die mehr Ruhe und weniger Event wollen. Wir Düsseldorfer werden uns darüber verständigen müssen.
Der Veranstalter vor dem leeren Weihnachtsdorf
Foto: Wolfgang Harste
Welche Seite im Kostenpflichtiger InhaltStreit um das Heimatdörfchen im Recht ist, ist für Außenstehende schwer zu sagen. Offenbar hat der Veranstalter sich mit Antrag und Unterlagen zu viel Zeit gelassen – bekam von der Stadt aber auch positive Signale.
ibetBl bzetuana,wr iwe die iednbe tineSe sich ivetrngs.näde Ic(h ifend sad eunmrAtg itm emd rchwesensnztteü Ort sanleligrd esatw irgcwsieh in ernei t,tadS dei ucah ufa mde nhtocriisesh palMtrztak orv hmrie usRatah ueGeüliwhbnnd ensthe säslt).
Frü himc tsi der Stirte baer rvo mlela nei nseeu isBeelip frü dei eterrlovis ndwleehsecn lenfoktKi wscenizh ewrnAhonn afu erd eenin und ntaVlreesatrn ndu( onrGneaomts) fau dre nenrade i.eeSt Dsa seneh wir eraged rhse fto ni frlDdssoe.ü nI dNeeeklisrsa rdiw mu die Seeunrstrdp einse Btneigrresa etgteitsnr.
Die nleevi eEtvsn ma euiRfnreh sdni ahnecmm eni Dnor im ;geAu udn über edi eimieRhsrnk wurde hnsoc ebi rrieh serent aeaaghc-rooNflAC-un eridwe ch.fsitegmp aFst mrmie tegh es bie nde Srietts mu ärL,m anmlhmca hauc mu ,ülMl cDker oerd lkzeäpt.aPr
neUrse dttSa tis elikn nud elbat;hf das eeni nökenn irw ichnt ,nndräe sad needar wleonl edi tesinme hcnit e.rnädn iieEgn endrwe aerb mmier brefrenotef nies las andree – und ej eelrntazr dre Wr,ntooh etdso öfret sti nma eiad.b
thrGöe asd mzu eneLb au,zd wenn amn in ied Näeh sed dumesrattzStn ?ezthi evileWi ssum nam elote?neirr iliveeW llsoet mna t,halsaneu mu aneendr nctih ide rFdeue zu hn?emne eDsei raeFng enredw snu ni kfnuutZ ni üdseDrsolf ,cfhsngieteäb nud irw sensüm eside etabtDe fefno nn.egeah