Engere Zusammenarbeit zwischen Stadt und Kammer „Masterplan Handwerk“ für Düsseldorf wird umgesetzt
Düsseldorf · Zwei Jahre nach den ersten Gesprächen hat der Stadtrat den „Masterplan Handwerk“ beschlossen und will damit die Betriebe vor Ort stärker einbeziehen.
Die Stadt bekommt einen „Masterplan Handwerk“. Mit klarer Mehrheit über Fraktionsgrenzen hinweg und mit einzelnen Ergänzungen hat der Stadtrat am Donnerstag einer entsprechenden Beschlussvorlage zugestimmt. „Das ist eine große Stunde für Düsseldorf und für das Handwerk der Stadt,“ sagte Handwerkskammerpräsident Andreas Ehlert nach dem Abstimmungsergebnis. Ein wichtiges Ziel sei es nun, Gewerbeflächen zu halten.
Der Handlungsleitfaden listet in zehn zentralen kommunalen Handlungsfeldern mehr als 80 konkrete Maßnahmen auf – einschließlich im Zuge der politischen Willensbildung hinzugekommener Punkte wie einer engen städtischen Kooperation mit dem Handwerk bei der kommunalen Wärmeplanung.
Der Düsseldorfer Kreishandwerksmeister Michael Kregel sagt: „Nach der heutigen Debatte im Rat, aber auch nach den konstruktiven und fachlich breiten Erörterungen im Wirtschafts-, Schul- und Umweltausschuss und in weiteren Ausschüssen zuvor und den geführten Gesprächen mit den Fraktionen hat sich meine und unsere Überzeugung noch tiefer verfestigt, dass die immensen Zukunftsaufgaben im engen Schulterschluss zwischen Stadt und Handwerk gelöst werden müssen – und können."