Reaktionen der Politik Freude über das Foto-Institut in Düsseldorf

Düsseldorf · Nach der Mittelaufstockung durch den Bund ist klar, dass das Institut in Düsseldorf errichtet wird. Laut Oberbürgermeister Stephan Keller könnte das DFI in einem Bestandsbau starten.

Zum Deutschen Foto-Institut (DFI) sollen Ausstellungsräume gehören, auch wenn es kein Museum ist. Dieser Entwurf zeigt, wie ein DFI im Ehrenhof gebaut werden könnte, ohne dass ein Baum gefällt werden muss – nach unten.  
  Visualisierung: SOP

Zum Deutschen Foto-Institut (DFI) sollen Ausstellungsräume gehören, auch wenn es kein Museum ist. Dieser Entwurf zeigt, wie ein DFI im Ehrenhof gebaut werden könnte, ohne dass ein Baum gefällt werden muss – nach unten. Visualisierung: SOP

Foto: SOP

„Wir haben lange für das Deutsche Foto-Institut (DFI) in Düsseldorf gekämpft und dass es jetzt kommen soll, freut uns sehr“, sagt Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU). Er stehe mit Landeskulturministerin Ina Brandes (CDU) in Kontakt und wolle nun auf sie und Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) zugehen. Man habe viel Zeit verloren und wolle jetzt möglichst schnell die Umsetzung des Instituts voranbringen. So müsse die Aufteilung der Betriebskosten geklärt werden. Während Keller den Bund vorne sieht, spricht Roths Sprecher vom Land NRW.