Gastro-Tipps für Düsseldorf Wo Sie an den Feiertagen auswärts genießen können
Düsseldorf · Weihnachten ist das Fest der Liebe, aber auch des guten Essens. Doch nicht jeder will selber am Herd stehen. Hier fünf Empfehlungen, wo man in Düsseldorf während der Weihnachtsfeiertage auswärts essen gehen kann.
Kartoffelsalat mit Würstchen zählt zu den Traditionsgerichten an Heiligabend. Fondue und Raclette sind ebenfalls sehr beliebt. Und am ersten Weihnachtstag folgen der große Braten oder die Gans. Die Küche bleibt in vielen Haushalten aber an den Feiertagen kalt. An den Weihnachtstagen gehen viele Menschen gerne essen. Einige Restaurants bieten an den Feiertagen kulinarische Highlights.

Das sind die Top-Restaurants in Düsseldorf
Dorfstube An zwei Tagen im Jahr bieten Christian Bareiss und sein Team ein Menü an – nämlich am Ersten und am Zweiten Weihnachtstag. Da die Familie im Schwarzwald eine eigene Forellenzucht besitzt, kommt Heimisches auf den Tisch. Das viergängige Menü startet mit Steinpilzconsommé, Wildkanin und Trüffel. Eine Tranche von Saibling auf einem Rote-Bete-Risotto folgt. Zum Hauptgang gibt es Rehrücken mit Spekulatius-Brotkruste; alternativ ein sous-vide gebratenes Rinderfilet. Die Beilagen sind gleich: Morcheln, Kräutersaitlinge und Kartoffelnocken. Zum Abschluss folgt das Beste von der Valrhona Schokolade. 75 Euro kostet das Menü inklusive einem Glas Champagner.
Brasserie im Stadthaus Weihnachten ist bei Küchenchef Florian Conzen schon seit Anfang November. Bis zum Zweiten Feiertag (abends ab 18 Uhr, nicht an Heiligabend) bietet er ein kulinarisches Highlight in vier Gängen. Zum Start gibt es gebratene Jakobsmuschel mit gehobelter Foie gras. Edel geht es weiter mit Petersilienwurzelsuppe, geräucherter Forelle und Kaviar. Als Hauptgang gibt es einen Klassiker: Ente à l’Orange. Verführerischer Abschluss: ein Millefeuille mit Beeren, Vanille und Schokolade. Das Menü kostet 64 Euro.
Breidenbacher Hof Küchenchef Philipp Ferber lässt Heiligabend ein klassisches Vier-Gänge-Menü servieren mit Ceviche von der Dorade, Spinatcremesuppe mit Alba-Trüffel und als Hauptgang Steinbutt oder Hirschkalbsrücken. Zum Abschluss gibt es Tobleronemousse-Törtchen mit Zwetschgenröster und Nougat-Crunch (139 Euro). Am Ersten und Zweiten Feiertag lädt das Breidenbach zum Champagner-Brunch mit Gänseleber, Hummer, Austern und weihnachtlichen Desserts (129 Euro, inklusive Champagner, Weine und Heißgetränke).
Restaurant Pega Auch das Interconti bietet an Heiligabend ein Menü an. Gestartet wird mit einem Gänseleber-Tiramisu. Als Klassiker kommt eine Essenz vom Hummer mit Krustentierravioli auf den Tisch, gefolgt vom Dry Aged Nebraska Rinderfilet. Zum Dessert: Lebkuchengateau, geeister Christstollen und Amaretto-Kirschsud. Das Menü kostet 155 Euro mit Weinbegleitung und Getränken. Am Ersten und Zweiten Feiertag gibt es ein Buffet mit Trüffel-Flammkuchen, Austern und Foie gras sowie geschmorte Keule vom Sauerländer Hirsch, Roastbeef und Winterkabeljau. Preis: 70 Euro inklusive Begrüßungscocktail und einem Glas Champagner.
The View Im Restaurant des Hotels Innside in 60 Meter Höhe präsentiert Executive Chef Markus Streiber eine moderne Küche. Am Ersten Weihnachtsfeiertag gibt es ab 11.30 Uhr einen Brunch mit Köstlichkeiten wie Gänsebrust, geräuchertem Fisch und Lebkuchen-Mascarponecreme (39,50 Euro). An beiden Feiertagen jeweils ab 18 Uhr können sich die Gäste mit einem Menü aus drei (49,50 Euro) oder vier Gängen (59,50 Euro) verwöhnen lassen. Hauptgang: glasierte Entenkeule, geräucherte Maronencreme und Rotkohl-Amarenakirschjus.