Ausflugsziel im Düsseldorfer Norden So schön blüht der Rhododendron im Schlosspark Heltorf
Düsseldorf-Angermund · Der Schlosspark Heltorf erstreckt sich ganz im Düsseldorfer Norden über ganze 54 Hektar. Ein besonderes Highlight: die Rhododendren, welche Anfang Mai in der Blüte stehen. Wir waren vor Ort und zeigen die Blütenpracht.

Rhododendron blüht farbenfroh im Schlosspark Heltorf
25 Minuten dauert die Fahrt mit der U79 von der Heinrich-Heine-Allee bis zur Haltestelle Froschenteich. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Eingang des Schlossparks Heltorf, der bis heute dem Grafen von Spee gehört. Eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist auch ratsam, denn an einem schönen Frühlingstag stapeln sich die Autos beinahe auf dem Parkplatz (Gebühr: zwei Euro). Geöffnet hat der Park an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr.
Sind die drei Euro Eintritt pro Person entrichtet, kann der Spaziergang durch den Park beginnen. Besonders ins Auge fällt dabei der Rhododendron. Er blüht Anfang Mai in den verschiedensten Farben, von gelb über pink bis rot, und auch der typische leicht süßliche Geruch liegt dann in der Nase der Besucherinnen und Besucher. Hier finden Sie unsere passende Bilderstrecke „Rhododendron blüht farbenfroh im Schlosspark Heltorf“.
Dass die Rhododendren so vielfältig im Schlosspark Heltorf blühen, ist kein Zufall: Bei der Anpflanzung handelt es sich laut den Betreibern um die zweitälteste ihrer Art in Deutschland. Einige Bäume sind viele Meter hoch.
Seine Ursprünge hat der Park laut seinen Betreibern bereits im Jahr 1796. Geplant wurde er schließlich ab 1803 durch den vielen Düsseldorfern vom Namen bekannten Gartenarchitekten Maximilian Friedrich Weyhe.
Zu sehen bekommen die Besucher aber nicht nur Rhododendren, sondern zum Beispiel auch rund 700 verschiedene Baumarten und mehrere Teichanlagen. Insgesamt zwölf Kilometer Wege gibt es zu erkunden.