Kulturfest am 13. Mai Das Programm und die wichtigsten Infos zum Japan-Tag in Düsseldorf

Düsseldorf · Das größte Japanfest Europas findet in Düsseldorf statt. An zahlreichen Ständen und in einem bunten Bühnenprogramm wird am Japan-Tag die facettenreiche Kultur des ostasiatischen Landes präsentiert. Was man dazu wissen muss.

Japan-Tag Düsseldorf 2023: Die tollsten Kostüme - Fotos
44 Bilder

Die schönsten Kostüme beim Japan-Tag 2023 in Düsseldorf

44 Bilder
Foto: Bretz, Andreas (abr)

Eröffnung: Wann startet der Japan-Tag 2023?

Der Japan-Tag findet am Samstag, 13. Mai 2023, statt. Los geht es um 11 Uhr. Dann können sich die Besucher an den mehr als 70 Ständen über die japanische Kultur informieren. Auf der Hauptbühne am Burgplatz beginnt um 12 Uhr die offizielle Eröffnung mit dem traditionellen Anschlag des Sake-Fasses.

Japantag 2023 Düsseldorf: Die schönsten Bilder von der Veranstaltung
65 Bilder

Die schönsten Bilder vom Japan-Tag 2023

65 Bilder
Foto: Bretz, Andreas (abr)

Programm: Welche Highlights gibt es auf dem Japan-Tag 2023?

Das Programm des diesjährigen Japan-Tages wurde nun veröffentlicht. Zu den Highlights gehören die Sportbühne am Mannesmannufer, auf der japanische Kampfkünste vorgeführt werden, das Samurai-Heerlager und das Kyudo-Bogenschießen auf der Wiese vor dem Landtag und die dortigen Stände, bei denen unter anderem Manga-Livezeichnungen, Textilien und Accessoires angeboten werden. Auch der Cosplay- und der Karaoke-Wettbewerb am Johannes-Rau-Platz zählen zu den Highlights.

Wo findet der Japan-Tag 2023 statt?

Am Rheinufer und in der Altstadt werden wieder mehrere Bühnen aufgebaut, auf denen unterschiedliche Programme angeboten werden:

Rheinuferpromenade Hier reihen sich mehr als 70 Stände aneinander. Es gibt japanisches Streetfood, traditionelle Kleidung, Kalligrafie und sportliche japanische Kampfkünste.

Johannes-Rau-Platz Der Platz an der Kniebrücke war im vergangenen Jahr erstmals der Standort für eine Popkultur-Bühne. Um 14 Uhr wird dort ein Cosplay-Wettbewerb mit Siegerehrung stattfinden. Im Anschluss steht um 16 Uhr die Tanzgruppe Todoroki auf der Bühne, die den Tanzstil Yosakoi präsentiert. Um 16.30 Uhr geht es weiter mit einem Karaoke-Wettbewerb und anschließender Siegerehrung. Anmeldungen werden ab 13.30 Uhr entgegengenommen.

Düsseldorf: So vielfältig präsentiert sich Japan beim Japan-Tag 2022
19 Bilder

So vielfältig präsentiert sich Japan auf dem Japan-Tag 2022 in Düsseldorf

19 Bilder
Foto: Dominik Schneider

Bühne am Burgplatz Die Hauptbühne wird wieder auf dem Burgplatz stehen. Dort stehen beispielsweise die „Taiko-Kids“, der Kinderchor der Japanischen Internationalen Schule, einige Kindergärten sowie Hula-Tanz und eine Shodo-Performance auf dem Programm. Um 21.45 Uhr zieht die japanische Künstlerin Nakamura Kaho die Besucher musikalisch in ihren Bann.

Marktplatz Neben den altbewährten Standorten entlang des Rheins war im vergangenen Jahr auch der Marktplatz erstmals fest dabei. Dort soll es Kinderaktionen und deutsche Gastronomie geben.

Wiese vor dem Landtag Auf der Wiese vor dem Landtag werden Stände, Aktionsflächen und Gastronomie angeboten. Manga-Livezeichnungen, ein Samurai-Heerlager und Kyudo-Bogenschießen werden dort erwartet.

Japan-Tag in Düsseldorf 2019 - die schönsten Bilder vom Japan-Fest
22 Bilder

Die schönsten Bilder vom Japan-Tag 2019 in Düsseldorf

22 Bilder
Foto: dpa/Roland Weihrauch

Reuterkaserne Vor der Reuterkaserne wird es Stände rund um Manga, Anime, japanische Waren und einen Manga-Wettbewerb geben. Der Hauptpreis: Bonusmeilen im Wert eines Fluges von Frankfurt nach Tokyo, die von Japan Airlines gesponsort werden.

Wann beginnt das Feuerwerk auf dem Japan-Tag 2023?

Feuerwerk beim Japan-Tag 2019 in Düsseldorf - so schön war das Spektakel
24 Bilder

So schön war das Japan-Tag-Feuerwerk 2019

24 Bilder
Foto: Bretz, Andreas (abr)

Den krönenden Abschluss des Japan-Tages bildet dann wie immer das original japanische Feuerwerk. Unter dem Motto „Die japanischen Jahreszeiten am Düsseldorfer Nachthimmel“ wird es gegen 23 Uhr losgehen und etwa 25 Minuten dauern. Am schönsten ist der Blick auf dieses pyrotechnische Meisterwerk von einem der vielen Schiffe auf dem Rhein aus. Die Stadt bittet die Gäste, sich entlang des Rheinufers zu verteilen. Die Rheinkniebrücke und die Oberkasseler Brücke werden in diesem Zeitraum für den Autoverkehr gesperrt.

Anfahrt: Wie kommen Besucher am besten zum Japan-Tag 2023?

Mit der U-Bahn lässt sich die Strecke zwischen Hauptbahnhof und Altstadt in wenigen Minuten zurücklegen. Am Japan-Tag wird es zu umfangreichen Straßensperrungen kommen. Die Stellplätze in den Bereichen Mannesmannufer, Rathausufer, Schulstraße, Schlossufer, Reuterkaserne, Ritterstraße und Ursulinengasse werden deshalb nur schwer erreichbar sein.

Cosplayer mit ihren bunten und aufwändig gestalteten Kostümen sind immer eines der Highlights des Japan-Tages.

Cosplayer mit ihren bunten und aufwändig gestalteten Kostümen sind immer eines der Highlights des Japan-Tages.

Foto: Bretz, Andreas (abr)
Japanisches Restaurant in Düsseldorf - das sind die besten
15 Bilder

Japanische Restaurants in Düsseldorf – das sind unsere Favoriten

15 Bilder

Auch sehenswert Die meisten Besucher werden sich am Samstag natürlich im Bereich des Rheinufers aufhalten. Doch für einen Abstecher unbedingt empfehlenswert und vielleicht nicht ganz so überlaufen ist „Little Tokyo“, das japanische Viertel in der Nähe des Hauptbahnhofs. >>>Hier finden Sie mehr Infos dazu.

(csr)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort