Baden im Sommer Das sind die Düsseldorfer Freibäder
Düsseldorf · Sechs Freibäder stehen den Düsseldorfern im Sommer zur Verfügung - ein siebtes ist derzeit eine große Baustelle, soll aber ab kommendem Jahr wieder geöffnet werden. Hier der Überblick.

Das sind die Düsseldorfer Freibäder
Die Düsseldorfer können im Sommer 2022 zwischen sechs verschiedenen Freibädern wählen. Drei davon werden von der Düsseldorfer Bädergesellschaft betrieben: das Strandbad Lörick, das Rheinbad und das Allwetterbad Flingern. Dazu gesellen sich die beiden Strandbäder am Unterbacher See sowie „Flossen weg“ in Kaiserswerth.
Ab der kommenden Saison soll dann laut Bädergesellschaft auch das Freibad in Benrath wieder zur Verfügung stehen. Den Startschuss für den Umbau hatte noch der vorherige Oberbürgermeister Thomas Geisel im Februar 2020 gegeben.
Alle Freibäder in Düsseldorf weisen irgendwelche Besonderheiten auf. Das Allwetterbad in Flingern hat etwa die einzige Zehn-Meter-Sprunganlage der Stadt, das Strandbad Lörick glänzt mit 100.000 Quadratmeter Liegefläche und bei „Flossen weg“ in Kaiserswerth ist das Wasser satte 26 Grad Celsius warm. Daher ist es durchaus lohnend, seine Bahnen mal hier und mal dort zu ziehen.

Unsere liebsten Eisdielen in Düsseldorf
Für rund 24 Millionen Deutsche ist Schwimmen die liebste Freizeitbeschäftigung. An erster Stelle steht Fahrradfahren. Unter den Schwimmern sind rund 570.000 im Deutschen Schwimm-Verband (DSV) mit seinen knapp 2400 Vereinen organisiert. Darunter sind 275.000 Kinder und 50.000 Jugendliche.
Zum Vergleich: In England ist Schwimmen die populärste Sportart, gefolgt von Leichtathletik und Fahrradfahren. Über 2,3 Millionen Engländer schwimmen einmal die Woche, und 3,9 Prozent der Gesamtbevölkerung sind in Schwimmclubs organisiert.

30 Gute-Laune-Tipps für heiße Tage
Die „Sportstättenstatistik“ der Sportministerkonferenz zählte im Jahr 2000 im Bundesgebiet 6719 Frei- und Hallenbäder. Eine Erhebung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie von 2010 kam dagegen auf 7499 Hallen- und Freibäder. Die DLRG wiederum spricht davon, dass von Mitte 2007 bis Ende 2015 etwa 370 Bäder geschlossen wurden und rund 670 von Schließung bedroht waren.