Viele Veranstaltungen am Sonntag Ein Festtag für Kinder in jedem Stadtbezirk

Düsseldorf · Anlässlich des Weltkindertages wird es am Sonntag zahlreiche Aktionen und ein großes Mitmach-Programm für die Kleinsten im ganzen Stadtgebiet geben.

Gleich zweimal wird der Weltkindertag in Deutschland gefeiert: Vor dem 20. September nämlich bereits am 1. Juni. Dies war das offizielle Datum in der DDR, welches nach der Wiedervereinigung beibehalten wurde.

Gleich zweimal wird der Weltkindertag in Deutschland gefeiert: Vor dem 20. September nämlich bereits am 1. Juni. Dies war das offizielle Datum in der DDR, welches nach der Wiedervereinigung beibehalten wurde.

Foto: Endermann, Andreas (end)

Kommende Woche stehen die Rechte der Kleinsten international im Fokus. Doch schon im Vorfeld des offiziellen Weltkindertages am 20. September wird es zahlreiche Aktionen für Kinder und Jugendliche im ganzen Stadtgebiet geben. So hat die Stadt für Sonntag, 17. September, ein großes Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt, welches vielfältige Angebote in jedem Stadtbezirk sowie ein großes Bühnenprogramm im Stadtzentrum bereithält.

Los geht es am Sonntag um 12 Uhr, wenn Bürgermeisterin Clara Gerlach den Festtag auf der Landtagswiese eröffnen. Neben einem Kulturprogramm von verschiedenen Künstlern, dem Tanztheater BauKinderKultur und den Großstadtengeln, öffnet auch der Landtag seine Tore. Gemeinsam mit Kika-Reporter Checker-Julian, der Maus und Shaun das Schaf können Kinder dann das Parlament bei einem Tag der offenen Tür erkunden.

Darüber hinaus nehmen auch zahlreiche Bürgerhäuser, Kindertagesstätten sowie Kultur- und Jugendfreizeiteinrichtungen in den Stadtteilen das Thema Kinderrechte mit eigenen Veranstaltungen in den Fokus. Unterstützt vom Sportaktionsbus betrifft das sowohl sportliche als auch kreative Angebote. Basteln und Kinderschminken steht etwa auf dem Rochusspielplatz im Fokus, im Stadtwerkepark gibt es darüber hinaus eine Hüpfburg und ein Pylonenspiel, am Platz der Kinderrechte im Südpark baut der Knirpsbus einen Seifenkisten- und Fahrradparcours auf, während es auf dem Campus der evangelischen Jugend an der Kruppstraße viele Mitmachaktionen, ein Geschichtenzelt sowie einen Feuerspucker zu bewundern gibt.

Auch im Freizeitpark Heerdt, im Lichtenbroicher Kinderhaus Blue.rock, auf dem Gerricusplatz, dem Kamper Acker und dem Kulturhaus Süd wird es viele Aktionen und Spielangebote für Kinder geben. Offiziell gibt es übrigens zwei Weltkindertage pro Jahr: Der 1. Juni wurde als solcher in der DDR gefeiert und nach der Wiedervereinigung auch in der Bundesrepublik übernommen.

Das vollständige Programm gibt es unter www.duesseldorf.de/jugendamt/wir/evt/wekita. Die Veranstaltungen sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

(ctri)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort