Top-10-Liste Düsseldorf - die schönsten kleinen Parks der Stadt

Nordpark, Südpark, Hofgarten, Volksgarten und wie sie alle heißen - die großen Parks in Düsseldorf kennt jeder. Aber es gibt auch die kleinen Grünoasen in der Stadt, die viele noch nie besucht haben, von einigen hat man vielleicht gar noch nie etwas gehört. Zehn besonders besuchenswerte der kleineren und kleinen Parks haben wir hier zusammengestellt.
Der Elbroich-Park, ehemals Heye-Park genannt, gehört zwar zu den kleinen, wegen seiner Gestaltung und dem artenreichen Altbaumbestand jedoch zu den schönsten und interessantesten Parkanlagen in Düsseldorf.

Es ist ruhig zwischen der Volmerswerther und der Sternwartstraße. Vom Verkehr der Großstadt ist in dem kleinen Sternwartpark nichts zu hören.

Der Botanische Garten der Heinrich-Heine-Universität mit der markanten Glaskuppel liegt im Süden der Stadt Düsseldorf zwischen Uni und Brückerbach. Als wissenschaftliche Einrichtung dient er nicht nur der Forschung und Lehre, sondern öffnet sich während des gesamten Jahres auch den Besuchern.

Zwischen Flughafen und Rhein, zwischen Messegelände und Kaiserswerth, liegt im Stadtteil Lohausen ein kleiner, aber prächtiger Park - der Lantz'sche Park, einst ein Rittersitz.
Der japanische Garten mit seinen 5000 Quadratmetern ist als Teil des Nordparks ein besonderes Kleinod in Düsseldorfs Grün-Landschaft.

Der Park um Schloss Heltorf ist einer der schönsten niederrheinischen Waldparks im englischen Landschaftsstil. Das Wasserschloss Heltorf ist von rotbuchenreichen Wäldern umgeben und der Schlossweiher wird vom Angerbach gespeist. Bekannt ist der Park auch wegen seiner prächtigen Rhododendren.

Das Rheingärtchen ist mittendrin und doch kaum bekannt. Der schöne kleine Park, der zum Kulturkomplex Ehrenhof gehört, liegt zwischen Oberkasseler Brücke und Rheinterrasse direkt oberhalb des Parkplatzes am Rhein. Von den Bänken hat man einen direkten Blick auf den Fluss (wenn kein Wohnmobil im Weg ist).

Der Rosengarten am Stadtmuseum ist ein kleiner sehenswerter Garten, der mit Ausnahme von Aschermittwoch das ganz Jahr über zu einem Besuch einlädt.

Der knapp drei Hektar große Malkastenpark im Zentrum Düsseldorfs ist eine traditionsreiche Begegnungsstätte für Künstler und Philosophen und steht seit 2001 unter Denkmalschutz. Seit der Restaurierung erstrahlt der historische Park des Künstlervereins Malkasten in neuem Glanz.

Ob man sich vom Einkaufsbummel ausruhen will, sich für moderne Kunst interessiert oder einfach nur auf einer Bank an einem der zwei Weiher entspannen will, im Ständehauspark ist man an der richtigen Stelle.

Fotos Mehr als tausend Menschen protestieren gegen Ukraine-Krieg in Düsseldorf
