Am Kinderhilfezentrum Düsseldorf Warum aus dem Budenfest ein Festival wird
Düsseldorf · Der Fokus soll mehr auf Musikdarbietungen liegen. Beliebte Spiel- und Bastelklassiker wird es im Garten des Kinderhilfezentrums aber weiterhin geben.
Seit mehr als 50 Jahren feiert das städtische Kinderhilfezentrum an der Eulerstraße sein legendäres Budenfest und zwar traditionell am dritten Samstag im September. In diesem Jahr also am 16. September.
Diesmal haben die Organisatoren aber ein neues Format entwickelt, um unter anderem Kräfte zu Bündeln und viele Gelegenheiten für Begegnungen zu schaffen. So wird das Fest nur noch ausschließlich im Garten des Kinderhilfezentrums stattfinden und der Fokus mehr auf der Musik liegen. „Die Feier soll mehr den Charakter eines Festivals bekommen, wobei die Musik natürlich die Kinder und Jugendliche ansprechen soll“, sagt Barbara Berk vom Hilfezentrum.
Freuen dürfen sich alle kleinen und großen Besucher unter anderem auf Pelemele, die mit einer Mischung aus Rock, Pop, Funk, Disco und Hip-Hop bereits beim Jubiläums-Budenfest 2022 begeisterte. Aber auch Aaron King als Elvis und Kabawil sind mit von der Partie.
Ganz auf Spiel- und Spaßaktionen müssen die Besucher aber nicht verzichten, denn die vielen ehrenamtlichen Helfer und Gruppen, die sich teilweise bereits seit mehreren Jahrzehnten in den Dienst der guten Sache stellen, sind wieder dabei.
Die japanische Community beispielsweise bietet wieder das Kresseköpfe-Basteln an und am Stand des Hetjens-Museum können die Besucher wieder kleine Gegenstände aus Ton formen. Es gibt Kinderschminken und die Möglichkeit, sich mit temporären Tattoos zu verschönern. Auch für Speisen und Getränke wird wieder reichlich gesorgt.
Zum Fest, das von bis zu 4000 Menschen besucht wird, kommt bereits die dritte Generation. Eltern und Großeltern freuen sich dann, dass es für die Kinder und Enkel auch Attraktionen gibt, die sie früher selbst begeistert haben. Der Eintritt ist frei, der Einlass in diesem Jahr nur über den Eingang an der Annastraße 36. Das Budenfestival wird von 14 bis 18 Uhr gefeiert. Eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.