Energieversorgung Fernwärme-Ausbau bringt Baustellen

Düsseldorf · Die Stadtwerke Düsseldorf bauen in den kommenden eineinhalb Jahren eine Fernwärmeleitung zum Flughafen. Baustart ist im Juli.

Fernwärme bringt Baustellen für Düsseldorfer Norden
Foto: grafik

Die Stadtwerke Düsseldorf und der Flughafen wollen den Kohlendioxid-Ausstoß radikal senken. Dazu wird der Airport an das Fernwärme-Netz des Versorgers angeschlossen. Das ist ökologisch sinnvoll, bringt aber auch vorübergehende Probleme für die Anwohner mit sich. Ein Überblick über das Bauvorhaben.

Was wird gebaut? Bis Ende des Jahres 2019 soll der Düsseldorfer Flughafen an das Fernwärmenetz der Stadtwerke angeschlossen werden. Dazu wird auf etwa viereinhalb Kilometern eine neue Leitung verlegt, genauer gesagt zwei. Es handelt sich um Pipelines mit einem Innendurchmesser von 40 Zentimeter. In einer der Röhren wird das warme Wasser zum Flughafen geleitet, durch die andere Röhre fließt das genutzte und abgekühlte Wasser anschließen zurück ins bestehende Fernwärmenetz.

Wo verläuft die Trasse? Die Trasse ist in drei Bauabschnitte (Lose) aufgeteilt. Los 1 befindet sich in Derendorf und beginnt an der Roßstraße, Ecke Collenbachstraße. Das Los endet an der Ulmenstraße, Kreuzung Hugo-Viehoff-Straße. Los 2 schließt direkt an den vorherigen Bauabschnitt an und betrifft den weiteren Verlauf der Ulmenstraße sowie die gesamte Kalkumer Straße in Unterrath. Dieses Los endet vor der Autobahn A44. Los 3 führt zum Flughafen und beinhaltet eine Unterquerung der A44.

Wann und wo beginnen die Bauarbeiten? Der Fußweg durch den Kittelbachpark, entlang der Trasse, ist schon seit gestern für „Maßnahmen der ökologischen Baubegleitung gesperrt“, sagt Stadtwerkesprecher René Schleucher. Diese sollen zum Beispiel die Erhaltung der ansässigen Pflanzen sowie deren Schutz vor Beschädigungen sicherstellen. In Los 1 starten die Bauarbeiten am 16. Juli an der Römerstraße sowie an der Frankenstraße in dem Abschnitt zwischen Roßstraße und Kanonierstraße. In Los 2 geht es gleichzeitig auf der Ulmenstraße los, und zwar auf dem Abschnitt von der Kreuzung Hugo-Viehoff-Straße bis zur Rheinbahn-Haltestelle „Großmarkt“. Eine weitere Baustelle wird auf der Kalkumer Straße zwischen den Rheinbahn-Haltestellen „An der Piwipp“ und „Elsässer Straße“ eingerichtet.

Welche Einschränkungen gibt es für Autofahrer und Anwohner? Die Römerstraße wird ab dem 16. Juli zur Einbahnstraße. Die Frankenstraße wird zum gleichen Zeitpunkt voraussichtlich gesperrt, die Einschränkungen sollen sich aber in Grenzen halten, weil der Verkehr über den Frankenplatz umgeleitet wird. Auf der Ulmenstraße und der Kalkumer Straße entfällt jeweils eine Fahrspur. Die einzelnen vier Baustellen wandern quasi und sind jeweils etwa 150 Meter lang.

Wie sind Busse und Bahnen betroffen? Für den öffentlichen Personenverkehr zum Flughafen soll es laut dem Stadtwerkesprecher nur wenige Einschränkungen geben, etwa geringfügig längere Fahrzeiten der Busse. Die Gleise der Rheinbahn werden insgesamt sechs Mal von der Warmwasser-Pipeline gekreuzt. Dazu müssen diese aber nicht entfernt werden, in den betroffenen Abschnitten wird rechts und links der Gleise ausgehoben, unter dem Gleis das Rohr aber wie im Tunnelbau vorangetrieben. Die Rohre liegen nicht direkt unter der Oberfläche, es handelt sich um echte Tiefbauarbeiten. Außerdem laden Stadtwerke und Netzgesellschaft Düsseldorf zu zwei Info-Veranstaltungen ein: heute um 18.30 Uhr im Gemeindesaal St. Bruno, Kalkumer Straße 60 in Unterrath, und morgen um 19 Uhr im IG-Metall-Gebäude an der Roßstraße 94 in Derendorf. Dort wird der Bauablauf detailliert vorgestellt, Fragen seien herzlich willkommen, heißt es von den Stadtwerken.

Warum wird der Flughafen an die Fernwärme angeschlossen? Die 25 Gebäude des Airports werden heute bereits teilweise über ein Nahwärmenetz aus einem Blockheizkraftwerk geheizt. Durch den Neubau des Kraft-Wärme-Kopplungskraftwerks auf der Lausward ist es nun aber auch möglich, den Flughafen mit Fernwärme zu versorgen, die bei der Stromproduktion quasi nebenbei anfällt. „So wollen wir die CO2-Emission des Flughafen von heute 15.000 Tonnen im Jahr auf etwa 4400 drosseln“, sagt Flughafen-Geschäftsführer Michael Hanné.

Was kostet der Bau der Fernwärme-Pipeline? Hanné sprach von Kosten für den Airport in Höhe von sechs Millionen Euro. Die Gesamtkosten für die neue Trasse sollen im niedrigen zweistelligen Millionenbereich liegen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort