Derendorf Erster Blick in Gerry Webers Halle 30
Düsseldorf · Mit der Halle 29 hat der westfälische Textil-Produzent Gerhard Weber in der Derendorfer Unternehmerstadt die Basis für einen neuen Modestandort gelegt. Viele Marken folgten aufs Ex-Rheinmetallgelände. Nun baut Weber die Halle 30. Im Herbst ziehen die Mieter ein, im Januar 2012 ist Eröffnung.

Das wird Gerry Webers Halle 30
Aus dem Blickwinkel eines Bauleiters kann die schillernde Modewelt ganz nüchtern aussehen. "Wenn ich mit meiner Frau in ein Modegeschäft gehe, schaut sie nach den Klamotten und ich, wie die Decken und Rolltreppen gemacht sind", sagt Klaus-Peter Mogendorf.
Er gibt der Mode auf dem früheren Rheinmetallgelände in Derendorf einen Rahmen: Mogendorf leitete bereits den Umbau der Halle 29 des westfälischen Textil-Unternehmers Gerhard Weber, in der seit acht Jahren Gerry Weber und 14 weitere Modemarken dem Fachhandel ihre Kollektionen präsentieren. Jetzt ist Mogendorf Bauleiter bei Webers Halle 30, die auf dem gleichen Areal entsteht. Ab Herbst werden die Mieter, 35 internationale Damenmodemarken, einziehen.
Doch noch ist die Halle 30 ein Rohbau, eingerüstet über sechs Etagen. Wie Spielzeug stehen die Bagger im Lichthof, in dem sich in schon wenigen Monaten Modeanbieter und Fachhändler zum lockeren Austausch treffen werden. Ein mit Wasser gefüllter Graben umrahmt den Bau. "Damit prüfen wir, ob in die Tiefgeschosse kein Wasser eindringt", sagt Mogendorf. Die Gründung, bis zu elf Meter tief, die Bodensanierung und die enge Bebauung seien die größten Herausforderungen gewesen. Und bei der Halle 29, die sich in Sichtweite über 200 Meter in die Länge zieht? "Aus einer alten Industriehalle einen Neubau zu machen."
Von Basler bis Marc Cain
Mit jenem Umbau legte Gerhard Weber die Basis für den neuen Modestandort in Derendorf: Ob im Lighthouse, dem Roten oder Gelben Haus des Architekten Karl-Heinz Petzinka — rund um Webers Halle haben sich weit mehr als 100 Modemarken angesiedelt. Mit der "Dependance Modefläche Halle 30", so die etwas sperrige offizielle Bezeichnung, kommen klangvolle Namen hinzu: Basler belegt im Erdgeschoss 1200 Quadratmeter, Marc Cain mietet die vierte Etage komplett — eine 400 Quadratmeter große Dachterrasse mit sensationellem Ausblick inklusive. Mac und Oui ziehen ein, Passport, Rosner, Olsen und Public. Viele dieser Marken sind bisher im Düsseldorf Fashion House vertreten.
"Wir sind seit einem Jahr ausgebucht", sagt Angelika Firnrohr, die sich bei Gerry Weber um die Vermarktung der Halle 30 gekümmert hat. Aus den Anfragen, die auch jetzt noch bei Gerry Weber eingehen, ließe sich vermutlich sogar eine Halle 31 füllen. Doch bei diesem Thema winkt Weber ab: "Jetzt eröffnen wir erst mal die Halle 30." Das wird Ende Januar/ Anfang Februar groß gefeiert: 3000 Gäste werden erwartet.