Lesen in Düsseldorf Eine Bücherei mit Trauer-Lektüre
Düsseldorf · In der Bibliothek von St. Ursula wurde ein spezieller Leseraum eingerichtet. Finanziert wurde die Anschaffung der neuen Bibliothek durch den Patrick-Sondenheimer-Stiftungsfonds unter dem Dach der Bürgerstiftung Gerricus.
Jeder geht mit Trauer anders um. Das Abschiednehmen fällt oft schwer. Hilfe beim Umgang mit dem Verlust eines lieben Menschen ist meist nötig. Deshalb gibt es ab sofort einen Leseraum für Abschied und Trauer in der Bibliothek von St. Ursula an der Margartenstraße 3. In der oberen Etage ist eigens ein Raum neu gestaltet worden. Er ist hell in sanften Farben getaucht und bietet Platz für Lektüre, aber auch für Gespräche.
Büchereileiterin Christa Brüggmann hat für diesen speziellen Leseraum eine Bibliothek zum Thema Sterben und Trauern zusammengestellt. Die Bücher sind vielfältig – von Fachliteratur über Sachbücher bis hin zu Literatur für Kinder und Jugendliche. „Wir haben psychologisch angelegte Bücher – auch für Fachpersonal, religiöse Bücher, Bücher für Kita-Kinder und Jugendliche bis hin zu Literatur für Hospizpatienten“, sagt Brüggmann.
Finanziert wurde die Anschaffung der neuen Bibliothek durch den Patrick-Sondenheimer-Stiftungsfonds unter dem Dach der Bürgerstiftung Gerricus. Annika Sondenheimer hat diesen Stiftungsfonds ins Leben gerufen. Sie ist die Witwe des Flugkapitäns, dessen Germanwings-Maschine am 24. März 2015 über den südfranzösischen Alpen abstürzte. Sie beschäftigt sich seit dem Tod ihres Mannes intensiv mit Trauerarbeit, hat auch eine Ausbildung zur Trauerbegleitung gemacht. An der Konzeption ist zudem die ökumenische Hospizgruppe Gerresheim beteiligt.
Zweimal im Monat findet ab sofort in dem außergewöhnlichen Leseraum Abschied und Trauer eine Sprechstunde statt – und zwar jeweils am ersten und dritten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr.
Neben Annette Schüller von der Hospizgruppe Gerresheim wird sie abwechselnd von Annika Sondenheimer gehalten.
Info Weitere Informationen finden Interessierte unter www.hospiz-gerresheim.de oder www.sonde-stiftungsfonds.de