Stau-Chaos in Düsseldorf Rheinufertunnel ist wieder freigegeben
Update | Düsseldorf · Rund um den Graf-Adolf-Platz in Düsseldorf mussten Autofahrer am Mittwochvormittag im Stau Geduld aufbringen. Grund war eine Sperrung des Rheinufertunnels, der gegen Mittag für den Verkehr wieder freigegeben wurde.
In der Innenstadt hat es am Mittwochvormittag ein Verkehrschaos gegeben. Grund war eine Sperrung des Rheinufertunnels, die nicht wie geplant bis zum frühen Morgen dauerte, sondern bis zum Mittag. Die Düsseldorfer und Besucher von außerhalb standen deswegen in der Innenstadt lange in Staus. Dies vor allem auf der Graf-Adolf-Straße und Haroldstraße in Richtung Rheinufertunnel, auf der Kasernenstraße Richtung Graf-Adolf-Straße oder auf der Benrather Straße Richtung Königsallee. Auch in der Carlstadt knubbelte es sich, weil Ausweichrouten gesucht wurden.
Der Tunnel war wegen Wartungsarbeiten in der Nacht zum Mittwoch regulär gesperrt worden. Normalerweise wird der Verkehr bei solchen Sperrungen ab 5 Uhr wieder durch die Röhren am Rhein geleitet. An diesem Mittwoch geschah dies jedoch nicht. Ursache war nach Angaben des Amtes für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau ein Defekt an der Druckerhöhungsanlage.
Diese Anlage stellt die Löschwasserversorgung im Falle eines Brandes im Tunnel sicher. Ist ihre Funktionalität nicht gegeben, muss der Tunnel gesperrt werden.
Am Mittag konnten mit der Feuerwehr Vorkehrungen zur Kompensation des Ausfalls der Anlage verabredet werden, so dass der Tunnel wieder freigegeben werden konnte. Wie die Stadt mitteilte, bemühten sich Fachleute parallel darum, den Schaden an der Anlage zu beheben. Die nötigen Ersatzteile wurden besorgt, sodass die Druckerhöhungsanlage voraussichtlich am Donnerstag repariert werden kann.
Die Verkehrslage am Morgen wurde zusätzlich durch einen Unfall auf der A46 belastet, die Autobahn wurde in Fahrtrichtung Düsseldorf bis mittags komplett gesperrt. Mehrere Autos waren zusammengestoßen. Auch Rheinbahn-Linien waren von Verspätungen betroffen.