Frauen in Düsseldorf Viele Online-Events zum Internationalen Frauentag
Düsseldorf · Die Stadt Düsseldorf lädt für Montag zu einem Event im Netz unter dem Motto „Sorgearbeit fair teilen“, das auf die Rolle der Frauen hinweist – speziell im aktuellen Kontext der Krise. Auch der Gleichstellungspreis wird verliehen.
(nic) Zum Internationalen Frauentag am Montag lädt das Gleichstellungsbüro der Stadt Düsseldorf zu einer Online-Veranstaltung unter der Überschrift „We take Care – Sorgearbeit fair teilen“ ein. Gerade die Corona-Pandemie zeige, dass die bisherigen gleichstellungspolitischen Erfolge noch sehr fragil seien, sagt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Elisabeth Wilfart: „Aktuell werden Frauen wieder verstärkt in veraltete Rollenbilder gedrängt.“
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht deshalb der Vortrag „Die faire Verteilung der Sorgearbeit als gesellschaftliche Chance“ von Almut Schnerring und Sascha Verlan aus Bonn. Sie haben gemeinsam den Equal Care Day initiiert. Zudem beteiligen sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Institutionen mit Videobeiträgen am Programmpunkt „60 Sekunden“.
Auch der mit 10.000 Euro dotierte Düsseldorfer Gleichstellungspreis wird in diesem Jahr online verliehen. Preisträgerinnen sind „Femmes und Schwestern“, ein zum Großteil ehrenamtlich organisiertes Projekt, das sich seit 2018 mit Kunst und Kultur von Frauen für Frauen beschäftigt. Es habe „junge Frauen von der Rezipientinnen-Ebene auf die Produzentinnen-Ebene gehoben“, heißt es zur Begründung in der Mitteilung der Stadt.
Über den ganzen Monat März wird es danach weitere Online-Veranstaltungen geben, etwa am Dienstag, 9. März, 10 bis 12 Uhr, von der Arbeitsagentur zu „Weiter durch Bildung“; am Freitag, 12. März, 10 bis 12 Uhr ein Online-Achtsamkeitstraining des Multikulturellen Forums; und am Donnerstag, 25. März, von 17 bis 18.30 Uhr eine Zoom-Beratung der Handwerkskammer zu „Nachfolge ist weiblich“.
Info Die Veranstaltung zum Frauentag ist am Montag abrufbar unter www.duesseldorf.de/frauentag2021