Spektakuläres Projekt im Hafen Umbau der Plange-Mühle in Düsseldorf

So sieht die Zukunft der Plange-Mühle aus: Auf dem Campus haben Passanten Vorrang. Zwischen den Gebäuden hinten geht es in einigen Jahren zur Brücke, die zum Pier One führen soll. Von dort soll eine weitere Brücke die Verbindung zur Speditionstraße herstellen. Der Hafen entwickelt sich hier mit Anschluss an die Stadt, vergisst aber seine Vergangenheit nicht.

Viele Düsseldorfer werden sich erinnern: Die Plange-Mühle mit dem Schriftzug Diamant-Mehl, eine Aufnahme aus dem Jahr 1980
Die Betonsilos der Plange Mühle um 1930
Luftbild der Hafenbecken: In der Mitte die Weizenmühle Plange, oben rechts die Eisenbahnbrücke bei Hamm um 1930

Die Einfahrt zu den Hafenbecken an der Weizenmühle Plange um 1910.
Die Silo-Anlage ist weitgehend saniert, die Beton-Silos rechts werden derzeit umgebaut. Im November öffnet dort eine Klinik. Die Autos sollen langfristig verschwinden.
Blick in das Treppenhaus des Holzsilos. Die Steinstruktur wurde erhalten und konserviert.
Der Holzsilo ist fertig, die beiden durchgehenden Fensterflächen sind rund 15 Meter hoch. Die weiße Putzfläche rechts erinnert an den Originalzustand.
Architekt und Projektleiter Oliver Ingenhoven auf dem Dach des Betonsilos in 30 Meter Höhe. Im Hintergrund das Hauptgebäude mit dem markanten Turm, den ein Bronzeadler krönt.
Rechts geht es in den Betonsilo, links der Holzsilo, der nur so heißt, weil sein Dachstuhl aus Holz ist.
Komplett von Hand gegossen wurde die dreieckige Fluchttreppe.
Blick von der obersten Etage auf den Hafen. Rechts die Kesselstraße, vor der im Wasser auf Pfählen das Pier One gebaut wird. Dahinter die Speditionstraße, weiter hinten die Innenstadt.
Alle Betonflächen werden restauriert.
Diese Etage ist fertig für den Ausbau.
Der Dachreiter geht über beide Silo-Anlagen. Er musste komplett ertüchtigt werden.
Ziegelstein-Architektur prägt den Standort.
Blick auf das Ensemble

So soll der begrünte Campus aussehen. Bäume sollen gepflanzt und Rasenflächen angelegt werden.

So soll die Silo-Anlage einmal aussehen. Neben dem im roten Ziegelstein gehaltenen Büro- und Geschäftshaus (rechts) eröffnet eine orthopädische Praxis- und Privatklinik (links). Auch der Ausleger wird saniert. Wie er genutzt wird, ist unklar.

Die Silo-Anlage in der Visualsierung von der Landseite aus gesehen

FotosSilobauten der Plange-Mühle im Düsseldorfer Hafen sind fertig

Spektakuläre Übung in Düsseldorf Feuerwehr birgt alten Golf aus dem Hafenbecken
