„Fiftyfifty“ in Düsseldorf Die Toten Hosen unterstützen Obdachlose mit Aufklebern

Düsseldorf · 500 Verkäuferinnen und Verkäufer der Obdachlosenzeitung „Fiftyfifty“ in Düsseldorf haben jetzt zusätzlich etwas ganz Besonderes im Angebot: einen Aufkleber der Toten Hosen. Das Angebot ist limitiert.

 Die Toten Hosen an der Tonhalle.

Die Toten Hosen an der Tonhalle.

Foto: Bretz, Andreas (abr)

Schon seit vielen Jahren unterstützt die Düsseldorfer Punk-Rock-Band Die Toten Hosen Obdachlose. Zusammen mit dem Projekt Fiftyfifty haben sie nun einen Aufkleber kreiert, mit dem sie die Menschen unterstützen möchten.

Diese können exklusiv bei den Verkäuferinnen und Verkäufern der gleichnamigen Straßenzeitung erworben werden. Ab heute können die Aufkleber mit einem Durchmesser von zehn mal zehn Zentimetern bei den Obdachlosen für 3 Euro gekauft werden.

Das Ziel ist es, mit dieser Aktion einen „kleinen Inflationsausgleich“ zu schaffen, wie es in der Pressemitteilung von Fiftyfifty heißt. Nicht nur steigen derzeit überall die Preise – gerade auch bei den Lebensmitteln –, viele Menschen kaufen inzwischen keine Zeitungen oder Magazine mehr, viele lesen digital. Damit verringern sich auch die Einnahmen der Obdachlosen.

Fotos: Toten-Hosen-Konzert mit Campino in der Merkur-Spiel-Arena Düsseldorf
30 Bilder

So war das Konzert der Toten Hosen in der Merkur-Spiel-Arena in Düsseldorf

30 Bilder
Foto: Anne Orthen (orth)/Anne Orthen (ort)

Es gibt insgesamt 10.000 Aufkleber – bei 500 Verkäuferinnen und Verkäufern also durchschnittlich 20 pro Person. Diese Aufkleber bekommen sie gratis und dürfen zudem den kompletten Erlös behalten – beim Verkauf der Straßenzeitung, die 2,80 Euro kostet, erhalten die Verkäuferinnen und Verkäufer die Hälfte.

Die Beteiligten hoffen, dass die exklusiven Aufkleber entsprechend begehrt sein werden und der Verkauf allgemein besser laufen wird. Am Freitag wird Hosen-Gitarrist Michael „Breiti“ Breitkopf den Aufkleber offiziell vorstellen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort