Wirtschaft in Düsseldorf Start-up für Haarersatz sammelt fünf Millionen Euro ein
Düsseldorf · Die drei Gründer des Haarersatz-Start-ups O.C. Hairsystems aus Düsseldorf setzen auf Wachstum in ganz Europa. Dabei helfen jetzt zahlreiche Investoren mit bekannten Namen.
Das vor gut zwei Jahren gegründete Unternehmen O.C. Hairsystems hat erstmals Anteile am Unternehmen verkauft und so fünf Millionen Euro eingesammelt. Mit diesem Kapital und der Expertise der neuen Investoren soll ein auf den gesamten europäischen Markt ausgerichteter Wachstumskurs eingeschlagen werden.
Das Start-up bietet Haarersatz an, das in Form von auf Folien oder Netzen angebrachtem Echthaar passgenau verklebt wird und eine sichere Alternative zur Haartransplantation sein soll. Neben dem Standort im Medienhafen gibt es mittlerweile Filialen in München und Berlin. Eine Eröffnung in Stuttgart ist für nächste Woche geplant.
Weitere Stationen sollen laut Mitgründer und CEO Alessandro Causarano Frankfurt und Hamburg sein, als erste Stadt außerhalb Deutschlands könnte Wien folgen. 60 Mitarbeiter sind mittlerweile beschäftigt. Die wirtschaftliche Entwicklung sei gut und im Kerngeschäft profitabel, sagt Causarano. Im zweistelligen Millionenbereich soll der Umsatz im nächsten Jahr liegen.
Zu den Gewinnaussichten sagt der CEO nichts, nur so viel: „Wir haben alles auf Wachstum ausgerichtet und nicht auf kurzfristige Profitabilität“ Neue Produkte wie Haarersatz als Trendfrisur oder andere kaschierende Hilfen bei erstem Haarausfall sollen zudem weiterentwickelt werden.
Wie viele Anteile verkauft wurden, verrät das Unternehmen nicht. Man halte aber weiter deutlich die Mehrheit, versichern auch die Mitgründer Linus Deike und Janos Bluhm-Saffran. Zudem sei die Mitsprache der Investoren sehr wertvoll.
Die Series-A-Finanzierungsrunde führen an: Bitburger Ventures, die FO Holding GmbH (Family-Office von Ferdinand Oetker), KinTower Ventures (Schadeberg Family-Office) sowie die IWG Holding AG. Bitburger investierte bereits in das Düsseldorfer Gewürz-Start-up Just Spices. Dessen CEO Florian Falk kommt als Business-Angel hinzu.
Weitere Investoren: Christian Cara (Investment Director der Geschwister Oetker Gruppe), Marcus Stahl und Patric Fassbender (Tonies-Gründer), Christoph Pietsch und Dennis May (Board Publicis Groupe Germany) sowie Jens-Martin Schwärzler (Ex-Vorstand Henkel).
Der regionale Bezug der Investoren sei sehr wichtig gewesen, betont Causarano. Ihnen gehe es nicht ums schnelle Wachstum und den profitablen Verkauf. Vielmehr stehe die Entwicklung im Mittelpunkt. „Wir wollen europaweit das Selbstbewusstsein zurück auf die Köpfe bringen.“