Gäste aus Politik und Wirtschaft Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast beim Ständehaus-Treff der Rheinischen Post

Am Montag, dem 20. März 2023, war Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast beim Ständehaus-Treff der Rheinischen Post in Düsseldorf. 60 Minuten lang stellte sich der Kanzler den Fragen von Chefredakteur Moritz Döbler. Hier sehen Sie die Bilder des Abends.

Bundeskanzler Olaf Scholz wurde von RP-Herausgeber Florian Merz-Betz begrüßt.

Kerstin Münstermann, Leiterin des Berliner Parlamentsbüros der Rheinischen Post, im Gespräch mit dem Bundeskanzler.

RP-Chefredakteur Moritz Döbler kündigt den Höhepunkt des Abends an: Bundeskanzler Olaf Scholz ist der Talkgast des Ständehaus-Treffs.

Döbler und Scholz begrüßen sich auf der Bühne.

Rund 500 Gäste saßen im Saal.

Scholz war erst am Sonntagabend von einem Zwei-Tages-Trip aus Japan zurückgekehrt. Am Montagabend kam er dann direkt zum Ständehaus-Treff unserer Redaktion in Düsseldorf – nach einem ganz normalen Arbeitstag.

„Wie halten Sie das durch?“, fragt Moritz Döbler. Er treibe Sport, noch am Morgen sei er „ne Stunde“ gelaufen. Nur der Schlaf kommt offenbar etwas zu kurz. „Eigentlich bin ich Langschläfer, aber das hat sich in meinem Leben anders ergeben“, meint Scholz fast etwas wehmütig.

Das brachte den ersten Applaus und das erste Lachen der rund 500 geladenen Gäste aus Düsseldorfs Politik, Wirtschaft und Kultur.
Im Folgenden sehen Sie weitere Bilder aus dem Saal.

Auch Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) begrüßte den Kanzler.

Die Tische waren dekoriert mit der Orchideenart „Renanthera Olaf Scholz“, die in Singapur nach ihm benannt wurde.

Die Orchidee ist die Nationalpflanze Singapurs. Dort werden neue Arten nach Staatsgästen benannt.

Der Kanzler macht deutlich, dass er nicht mit einem raschen Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine rechnet. „Wir müssen uns darauf einrichten, dass es lange dauern kann.“

Selbst wenn der Krieg vorbei ist, wird nicht gleich alles normal sein. Wir sollten aber auch nicht aufhören mit unseren Bemühungen, dass der Krieg ein Ende findet“, sagte Scholz. Der Kanzler pochte darauf, dass es wieder eine funktionierende Friedens- und Sicherheitsordnung brauche. „Grenzen werden nicht mit Gewalt verschoben“, hob Scholz als zentrales Prinzip hervor.

Gegen die Aggression Putins stellt der deutsche Regierungschef die Solidarität des Westens. Ein großes Lob erhalten die USA vom SPD-Kanzler. „Wir teilen eine gemeinsame politische Konzeption“, sagt Scholz über den US-Präsidenten Joe Biden. Und die Europäische Union zeige mehr Gemeinsamkeit, als das nach außen sichtbar werde.

Kerstin Münstermann im Gespräch mit Oberbürgermeister Stephan Keller.

Annemarie Brems, Bereichsleiterin Events bei der Rheinischen Post, nahm Bundeskanzler Olaf Scholz vor dem Ständehaus in Empfang.

Der Kanzler kam pünktlich.

Unter den Gästen herrschte viel Vorfreude auf die Diskussion.

Thomas Kutschaty (SPD-Landeschef), Familienministerin Josefine Paul (Grüne), Bundeskanzler Olaf Scholz und RP-Chefredakteur Moritz Döbler (v.l.)

Auch persönlich wird es. Das Wichtigste sei die Liebe, hat Scholz früher einmal gesagt. Und er wäre ein ganz anderer Mensch, wenn er nicht seine spätere Ehefrau Britta Ernst kennen und lieben gelernt hätte. „Wie wären Sie geworden?“, fragt Moderator Döbler neugierig. Scholz: „Das wollen weder Sie noch ich wissen.“

Dezernent Burkhard Hintzsche (SPD) und Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), die erst kürzlich aus der Düsseldorfer Kommunalpolitik ausgeschieden ist.

RP-Herausgeber Tilman Droste (rechts) neben Michael Busch (Thalia).

Im Jahr 2018 war Scholz das letzte Mal beim Ständehaus-Treff, da war er unter anderem noch Vizekanzler.

Die Entwicklung der deutschen Wirtschaft sieht der Kanzler optimistisch. „Ich bin kein Wachstumsskeptiker.“ Gerade die Revolutionen in den wichtigen Industriebranchen Deutschlands wie der Stahlherstellung, der chemischen Industrie und anderen könnten neue Wachstumsschübe auslösen. „Der Umbau hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft ist ein Wachstumsprogramm“, sagt Scholz.

Für den Kanzlerbesuch galten hohe Sicherheitsstandards.

Annemarie Brems (Bereichsleiterin Events der Rheinischen Post), Johannes Werle, Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinische Post Mediengruppe, Bundeskanzler Olaf Scholz und RP-Herausgeber Florian Merz-Betz (v.l.)

Regierungspräsident Thomas Schürmann und Ministerin Josefine Paul.

Johannes Werle (Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinische Post Mediengruppe), Bürgermeisterin Clara Gerlach und Oberbürgermeister Stephan Keller. (v.l.)

Für die Veranstaltung galten hohe Sicherheitsstandards.

Fernando Silva (l.) und Thomas Hanswillemenke (beide Santander Consumer Bank).

Marie Louise Prinzessin von Sachsen und Andreas Vogt (Stadtsparkasse Düsseldorf)

Armin Papperger (Rheinmetall Group) und Karin-Brigitte Göbel (Stadtsparkasse Düsseldorf)

Daniela Elisabeth Blättler mit Heinz Lutz Denken (beide Volksbank Düsseldorf Neuss)

Rheinbahn-Chef Klaus Klar (l.) und Julien Mounier, Vorstandsvorsitzender Stadtwerke Düsseldorf

Claus Frankenheim (Bestatter) mit Netzwerker und Unicef-Botschafter Heribert Klein (v.l.)

Ole Klose mit Henrich Gerhard Otto Maaß und Sebastian Reimund Richard Keller (v.l.)

Katja Herweg (l.) und Nicola Stratmann, beide Tuilp Inn Düsseldorf Arena

Andreas Rebbelmund, David Zimmermann (beide Breuninger) und Andreas Leo Stolz (Art-Invest Real Estate Management) (v.l.)

Alexander Schröder-Frerkes (Bird & Bird) mit dem Meerbuscher Bürgermeister Christian Bommers (v.l.)

David Dux und Florence Zentis (beide Huawei)

Frank Schübel (l./Teekanne) und Uwe Peter Rittmann (PricewaterhouseCoopers)

Ralph Dieter Stein, Prokurist Polygonvatro GmbH, mit Dorothée Schneider, Stadtkämmerin

Alessandro Rizzo (l.) und Werner Dräger

Andreas Schmitz, Präsident IHK Düsseldorf, Kathrin Verena Schmitz-Axe (Deutsche Telekom) und Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer IHK Düsseldorf (v.l.)

Die Flughafenchefs Pradeep Pinakatt (l.) und Lars Redeligx

Ex-Messe-Chef und Honorarkonsul von Mexiko, Werner Dornscheidt, mit Hans-Jürgen Tüllmann, Geschäftsführer Comitee Düsseldorfer Carneval.

Pauline Kao, US-Generalkonsulin in Düsseldorf, mit Oberbürgermeister Stephan Keller.

Jochen Reiter (Aquazoo/l.) und Chocolatier Heinz-Richard Heinemann

Thomas Kötter (Rheinbahn-Sprecher) mit Messechef Wolfram Diener (v.l.)

Stefan Engstfeld, Landtagsabgeordneter der Grünen, mit Rolf Königs (AUNDE Group) (v.l.)

Ralph Dieter Stein, Prokurist Polygonvatro GmbH, mit dem Philosophen und Autor Richard David Precht (v.l.)

Andreas Meyer-Falcke (Digitalbeauftragter des Landes), Stadtkämmerin Dorothée Schneider und Felix Heinrichs, (Oberbürgermeister Mönchengladbach v.l.)

Iryna Shum, Generalkonsulin der Ukraine in Düsseldorf und der britische Generalkonsul Rafe Courage (v.l.)

Bürgermeisterin Clara Gerlach mit Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW.

Iryna Shum, Generalkonsulin der Ukraine in Düsseldorf, neben Felix Droste, Aufsichtsratsvorsitzender der Rheinische Post Mediengruppe.

Paul-Otto Faßbender (Arag) mit Rouven Schmidt,(Deloitte) (v.l.)

Cornelia Zuschke (Verkehrsdezernentin), Kurt Zech (Unternehmer) und Gerald Böse (Messechef in Köln,v.l.)

Regierungspräsident Thomas Schürmann und NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU)

Bundeskanzler Olaf Scholz im Gespräch mit Thomas Wessel (Personalvorstand Evonik)

Sebastian Fuchs und Björn Borgerding (beide Fortuna-Aufsichtsrat,v.l.)

Paul Schneider (Kliniken Maria Hilf GmbH) und Alexander Jobst (Fortuna-Vorstandsvorsitzender)

Bianca Werning, Natalie Rossi-Lancellotti (beide Pagegroup) und Anja Steinbeck (Uni-Rektorin,v.l.)

Andreas Schmitz, Präsident IHK Düsseldorf, Kathrin Verena Schmitz-Axe (Deutsche Telekom) und Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer IHK Düsseldorf (v.l.)

Die Vorspeise - ein Ampelsüppchen - kam schon gut an.

RP-Chefredakteur Moritz Döbler unterhält sich auf der Bühne mit Bundeskanzler Olaf Scholz.

Die zahlreichen Gäste im Saal hören interessiert zu.

Düsseldorfs Stadtdirektor Burkhard Hintzsche

Katharina von Schacky (WeWork), Robert Rademacher (Büro Rademacher), Lilli von Bodman (ArtPartner Relations GmbH)

Christian Frücht (B. Metzler), Bianca Knall (Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen)

Udo Pfattheicher (Leasetec), Werner Dornscheidt (Honorarkonsul der Vereinigten Mexikanischen Staaten), Clara Gerlach (Bürgermeisterin Düsseldorf)

Dennis Greve (Dr. Heimeier Executive Search GmbH), Hans-Hermann Aldenhof (Simmons & Simmons), Lea Corzilius (Hella)

Udo vom Berg (Otto Junker), Arndt Masuch (Dr. Heimeier Executive Search GmbH)

Michael Schoelling, Oliver Mühle, Cyril Schaffrath (alle Friedhelm Schaffrath GmbH & Co. KG)

Heidrun Leinenbach (Stadtwerke Düsseldorf), Thomas Schürmann (Regierungspräsident Düsseldorf), Julien Mounier (Stadtwerke Düsseldorf)

Hans-Jürgen Petrauschke (Landrat Rhein-Kreis Neuss), Christian Bommers (Bürgermeister Meerbusch)

Martin Schleußner (Folex Coating), Reiner Mark (Dr. Heimeier Executive Search GmbH)

Daniela Burghard, Florian Tim Burghard

Johannes Metten, Isabella Metten

Bianca Patricia Jansen, Holger Linderhaus

Kai Alfermann (Fiege), Ulrich Flege (McDermott Will & Emery)

Natalie McLachlan (Zwilling), Uwe Theo Bernd Götker (McDermott Will & Emery)

Von links: Anke Merz-Betz, RP-Herausgeber Martin Ebel und Dirk Uwer (Hengeler Mueller).

Thomas Hanswillemenke (Santander Consumer Bank AG), Theodoros Kokkalas (ERGO Deutschland AG)

Andrea Erika Rohr, Udo Erich Schiek (beide ERGO Beratung und Vertrieb AG)

Andreas Hochbruck (Sonic Group), Mike Ralf Rohda (ERGO Beratung und Vertrieb AG), Michael Günther Gerd Fauser (ERGO Deutschland AG)

Fernando Silva (Santander Consumer Bank AG ), Olaf Bläser (ERGO Beratung und Vertrieb AG)

Hans Peter Bork (Geschäftsführer Rheinische Post Mediengruppe), Lars Redeligx (Flughafen Düsseldorf GmbH)

Johannes Werle (Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinische Post Mediengruppe), Markus Bangen (Duisburger Hafen)

Laiyin Wong (C&A Mode), Axel Hartmann (Klüh Security)

Marco Plum (Sankt Josef-Hospital GmbH), Thorsten Greth (Klüh Catering)

Tim Musenberg (Klüh Cleaning), Giacinto Carducci (Klüh Service Management GmbH)

Michael Schramm (Commerzbank), Christian Frank (Klüh Service Management GmbH)

Daniel Carnol (Klüh Cleaning), Felix Mathiowetz, Moritz von der Wehl (beide CBRE)

Carina Haselhorst, Anton Gohlke (beide Huawei)

Frenki Malolli, Yannick Widdows (beide Huawei)

Frank Reiche, Jan Olaf Bredehöft (beide Huawei)

David Dux, Florence Zentis, Carsten Senz (alle Huawei)

Falk Schnabel (Polizeipräsidium Köln), Verena Schäffer (Grüne), Manfred Stoffers (Gauselmann)

Hermann Tecklenburg, Christoph Elsing (beide Tecklenburg)

Dirk Vollenbruch, Hans-Dieter Gust (beide Tecklenburg)

Markus Wächter, Isabel Ursula Ströcker (beide Tecklenburg)

Manjunath Ambli-Suresh (Tecklenburg), Jens-Oliver Reich (Anteon Immobilien)

Wilfried Röth (Sparkasse Rhein-Maas), Max Wolters (Tecklenburg)

Norbert Neß (Evonik Industries), Joachim Dahm

Jörg Wagner, Karl-Heinz Steinkühler

Ariane Kohlmeier, Christian Schmid, Christian Wernicke

Tobias Blasius, Andreas Hahn (SPD-Landtagsfraktion NRW)

Alessandro Rizzo, Thomas Auhagen (STRABAG Real Estate GmbH), Johannes Magar

Vanessa Lomoro, Mario Di Stefano

Volker Leers, Werner Dräger

Dirk Brandt (STRABAG Property and Facility Services), Wolfgang Moderegger (AIS Management GmbH)

Brigitte Bourscheidt (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben), Thorsten May (STRABAG Property and Facility Services)

Susanne Guddat, Jürgen Senz (DSTS Jürgen Senz GmbH), Jens Bombosch

Friedrich Wilhelm Frickenhaus, Siegfried Osenberg (HAJNAL Rohstoffe GmbH & Co. KG)

Edgar Lühr (Porsche Zentrum Düsseldorf), Klaus-Peter Wloka, Bettina Wloka

Klaus Tissen (Carl Spaeter), René Kadlubowski (Deloitte GmbH)

Hans-Jürgen Tüllmann (Comitee Düsseldorfer Carneval), Paul-Otto Faßbender (Arag SE)

Stefan Götzen (Deloitte), Richard Espenhahn (Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG), André Bedenbecker (Deloitte)

Rouven Schmidt (Deloitte), Nancy Roos (General Reinsurance AG), Henner Böttcher (CLAAS KGaA mbH)
Weltgeschehen in einem BildDie neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post

FotosLkw brennt auf A57 bei Alpen – Großeinsatz für die Feuerwehr

Güterzug kollidiert mit ReisebusUnfall am Bahnübergang in Ratingen
