„La grande fête française“ zurück in Düsseldorf : Metro unterstützt als neuer Partner das Frankreich-Fest im Juli
Düsseldorf Crémant, Quiche und Austern am Rheinufer – vom 1. bis 3. Juli findet nach zweijähriger Coronapause wieder das Frankreich-Fest statt. Die Metro bietet den Händlern als neuer Partner Unterstützung – mit Kühllastern und jeder Menge Eis.
Eines wolle man beim ersten Frankreich-Fest nach der zweijährigen Corona-Pause nicht mehr sehen: ein Schild mit der Aufschrift „Keine Austern mehr“. Denn gerade bei gutem Wetter ist das Fest einer der Höhepunkte im Stadtgeschehen, besonders Beliebtes wurde da in der Vergangenheit schon mal knapp. Die Metro AG wird in diesem Jahr zum ersten Mal Partner des Frankreich-Festes und will die Aussteller und Gastronomen bestmöglich unterstützen.
Mehr als 100 Gastronomen und Händler werden vom 1. bis zum 3. Juli am Rheinufer zu Gast sein, viele von ihnen kommen extra aus Frankreich angereist. „Der Großteil der Produkte, die dort angeboten werden, wird auch weiterhin aus Frankreich kommen. Wir unterstützen vor Ort dann mit Logistik und Nachschub, falls der benötigt wird“, so Markus Stolz aus dem Bereich Unternehmenspolitik.
„Was zum Beispiel immer gebraucht wird, ist Eis. Wir sind mit zwei Kühlkammer-Lkw vor Ort am Burgplatz, die die Händler damit versorgen. Und sollte ein Produkt zur Neige gehen, kann über unseren Kundenberater auch nachbestellt werden. Dafür haben wir extra ein Team zusammengestellt, dass auch am Sonntag hier im Markt bereitsteht“, sagt Sarah Weber, Betriebsleiterin in Düsseldorf.
Das Frankreich-Fest habe eine große Bedeutung für die Gastronomen in der Stadt, sagt Stolz. „Uns als Partner ist es auch wichtig, ihre Situation in der Kommunalpolitik hervorzuheben. Die Corona-Krise hat die Gastronomielandschaft stark verändert, es war keine leichte Zeit für unsere Kunden.“
Aber auch das Lebensgefühl soll wieder in die Stadt zurückkehren. „Mit den hochwertigen Speisen und Waren, die die Händler und Gastronomen mitbringen, kehrt auch wieder das Savoir-vivre zurück ans Rheinufer“, betonte auch Rüdiger Schaar, Vorstandsmitglied von Destination Düsseldorf, dem Veranstalter der „grande fête française“.