OB Joachim Erwin hat in Unterrath eine Straße nach Düsseldorfs berühmtesten Fußballer benannt Düsseldorf hat jetzt eine Toni-Turek-Straße
Düsseldorf (rpo)."Toni, Du bist ein Fußballgott!" Kaum ein fußballbegeisterter Deutscher, der diesen Satz von Reporter Herbert Zimmermann beim WM-Endspiel 1954 in Bern nicht schon einmal gehört hat. Er galt Toni Turek, damals Torhüter der deutschen Nationalmannschaft und von Fortuna Düsseldorf. Nach ihm wurde jetzt im Düsseldorfer Stadtteil Unterrath eine Straße benannt.
Oberbürgermeister Joachim Erwin, Mathias ("Mattes") Mauritz, mit 760 Spielen fußballerisches Urgestein von Fortuna Düsseldorf und ehemaliger Mannschaftskamerad von Turek, sowie Peter Ackermann, Personalvorstand der Rheinbahn (hier war Turek beschäftigt), enthüllten das Schild am Donnerstag, 24. Juni.
Tureks Witwe Wilhelmine war aus Krankheitsgründen leider verhindert. OB Erwin bei der Enthüllung: "Toni Turek war einer der Fußball-Helden, die das Wunder von Bern mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft im legendären Endspiel gegen Ungarn ermöglicht haben. In wenigen Wochen, am 4. Juli, jährt sich dieser Tag zum 50. Mal.
Mit der Benennung dieser Straße würdigt die Stadt Düsseldorf die Verdienste, die er sich um die Sportstadt Düsseldorf erworben hat." Mit der Toni-Turek-Straße wird neues Terrain in einem bestehenden Familien-Wohngebiet erschlossen. Vielleicht bietet sich in diesem Umfeld, so der OB weiter, auch für künftige Fußballer eine erste Gelegenheit, dem Ball nachzujagen.
Turek hatte nach seiner Zeit bei Fortuna Düsseldorf, für die er seit 1950 im Tor gestanden hatte, noch einige Jahre als Trainer gearbeitet. So für Ratingen 04 und den FC Büttgen. Hauptberuflich war er Abteilungsleiter bei der Rheinbahn, dem Düsseldorfer Verkehrsunternehmen. Turek war 1984 im Alter von 65 Jahren gestorben.
Zur Erinnerung an diese große Persönlichkeit organisiert die Rheinbahn am 4. Juli, dem Jahrestag des Berner Endspiels, einen großen Straßenbahn-Korso durch Düsseldorf, an dem sich über 40 Sportvereine beteiligen. Im Paul-Janes-Stadion findet am 17. Juli das Toni-Turek-Turnier statt.
Zum Fußballturnier mit großem Familienprogramm wird Sönke Wortmann um 15 Uhr mit der Originalmannschaft aus seinem Film "Das Wunder von Bern" gegen ein Team der Uwe-Seeler-Traditionsmannschaft antreten, in dem unter anderem Wolfgang Overath und Thomas Allofs mitwirken. Dazu gibt es um 13 Uhr ein Spiel von "Lindenstraßen"-Darstellern gegen Fortuna-Promis und zum Auftakt um 11 Uhr das Finale der Betriebssportturniers um den Toni-Turek-Pokal.