Verkehr in Düsseldorf Bruch an der Südbrücke führt zu Tempo 40
Düsseldorf · Nun sind auch in Fahrtrichtung Düsseldorf aufwendigere Reparaturen notwendig. Wie lange es dort noch einspurig bleibt und nur langsam gefahren werden darf. Keine guten Nachrichten gibt es auch für die andere Seite der Brücke. Am Dienstag starten die Arbeiten.
Die notwendigen Reparaturen an der Südbrücke sind nun auch in Fahrtrichtung Düsseldorf aufwendiger als gedacht. Wie die Stadt am Freitag mitgeteilt hat, ist die Instandsetzung der gebrochenen Unterkonstruktion des Brückenübergangs nicht möglich. Sie muss komplett ausgetauscht werden.
Noch vor einer Woche hatte die Stadt nur mit einer mehrtägigen Sperrung der rechten Spur gerechnet und mit einer „zeitnahen Reparatur“ geplant. Jetzt ist es anders gekommen. Die Brücke wird bis Dienstag einspurig bleiben. Ab 9 Uhr sollen dann zur Stabilisierung Stahlplatten als Überfahrten montiert werden. Die Arbeiten sollen möglichst am gleichen Tag abgeschlossen werden, sodass der Verkehr wieder zweispurig fließen kann. Da die Stelle allerdings verengt sein wird, kündigt die Stadt eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 40 Kilometern pro Stunde an.
Mit dieser Einschränkung werden Autofahrer mehrere Monate leben müssen. Laut Stadt sei ein solcher Zeitraum nötig, um die Konstruktion in „Sonderbauweise“ zu erneuern. Wie sehr sich die Arbeiten ziehen können, ist seit knapp einem Jahr auf der anderen Seite der Bücke zu erleben. Dort war im Februar 2022 ebenfalls ein Bruch der Übergangskonstruktion aufgefallen. Letztlich wurden Instandsetzungen ausgeschlossen und Stahlplattenüberfahrten installiert. Sogar nächtliche Komplettsperrungen waren Ende des Jahres nötig.
Der Zeitplan zur Erneuerung konnte trotzdem nicht eingehalten werden, die Fachfirma kam mit den Schweißarbeiten nicht hinterher. Trotz Verlängerung war die Brücke in Fahrtrichtung Neuss auch Weihnachten noch nicht wieder repariert. Der für Januar angekündigte Abschluss war nun laut Stadt aufgrund der „Wetterbedingungen“ weiterhin nicht möglich, sodass es bei der Geschwindigkeitsbegrenzung bleibt. Auch mehr Lärm ist weiterhin aufgrund der zu überfahrenen Stahlplatten zu erwarten.